"Wir freuen uns, dass Bundespräsident Christian Wulff in seiner Amtszeit jetzt bereits zum siebten Mal Rheinland-Pfalz besucht. Es ist eine Ehre, dass er diesmal ausländischen Repräsentanten die Besonderheiten unseres Landes zeigen wird“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. Rheinland-Pfalz sei ein wirtschaftlich starkes und landschaftlich schönes Land und könne eine ereignisreiche Geschichte vorweisen. All dies werde in dem vorgesehenen Programm zum Ausdruck kommen.
In Worms besucht Wulff mit der Delegation den Wormser Dom und wird dort von Karl Kardinal Lehmann und dem Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel begrüßt. Anschließend fährt die Delegation nach Ludwigshafen zum Stammsitz des international führenden Chemie-Unternehmens BASF.SE. Dort sind ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt, ein Mittagessen und eine Werksrundfahrt vorgesehen.
Ein Höhepunkt der Reise wird der Besuch des Hambacher Schlosses am Nachmittag sein. Nach der Begrüßung durch Ministerpräsident Kurt Beck wird der Bundespräsident im Festsaal eine Ansprache halten.
Musikalisch wirkt der Neustädter Nachwuchspianist Joseph Moog am Programm mit. Abgerundet wird das Programm durch einen Besuch im Weingut Fitz-Ritter in Bad Dürkheim. Dessen Gründer Johannes Fitz ging nach dem Hambacher Fest 1832 nach Frankreich ins Exil und brachte von dort den Champagner in die Pfalz mit.
Die in Deutschland akkreditierten Botschafter und Vertreter internationaler Organisationen werden einmal im Jahr zur Informations- und Begegnungsreise vom Bundespräsidenten eingeladen. Sie soll den Austausch mit den ausländischen Repräsentanten intensivieren, ihr Deutschlandbild bereichern und Brücken zu Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik in Deutschland bauen. Die Reise führt jährlich in ein anderes Bundesland - 2010 ging es nach Thüringen, 2009 nach Nordrhein-Westfalen.