Burgen und Schlösser werden zur Konzertkulisse

Berühmte Burgen, prächtige Schlösser und mondäne Villen bieten dieses Jahr wieder die Kulisse für die größte Kammermusikreihe in Rheinland-Pfalz. Am 20. Februar startet "Musik in Burgen und Schlössern" zum 19. Mal, wie die Landesstiftung Villa Musica am Montag in Mainz mitteilte.
Blick zur Marksburg; Bild: dpa

Geplant sind mehr als 80 Konzerte an 30 Spielstätten. "Rheinromantik ist bei Villa Musica kein Begriff aus der Geschichte, sondern klingende Gegenwart. Unsere Solisten musizieren auf den berühmten Burgen am Rhein, von denen alle Romantiker träumten", erklärte Kulturstaatssekretär Joachim Hofmann- Göttig, der auch Vorstandsvorsitzender der Villa Musica ist.

In diesem Jahr sei Romantik Trumpf, denn die Musikwelt feiere die 200. Geburtstage der Komponisten Robert Schumann und Frédéric Chopin. Zu Ehren Schumanns spielt laut Programm das "Streichquartett Villa Musica" sein a-Moll-Quartett auf der Marksburg am Rhein, in Konz an der Mosel und in Schloss Molsberg im Westerwald. Der Pianist Menahem Pressler gestaltet mit jungen Solisten Festkonzerte in Mainz, Edenkoben und Remagen. Kammermusik von Chopin ist in Trier und Mainz, Neuwied und Grafschaft-Holzweiler zu hören. Beim Eröffnungskonzert im Schloss Engers in Neuwied wirken unter anderem die ehemaligen Villa- Stipendiaten Isabelle Faust und Alexander Melnikow mit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.villamusica.de 

Teilen

Zurück