| Gesellschaft

CSD 2015 in Trier

Ministerpräsidentin Malu Dreyer nimmt an großer Feier in Trier teil.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht während des CSD 2015 in Trier zusammen mit Alex Rollinger, dem Geschäftsführer des SCHMIT-Z in Trier, auf der Bühne.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht während des CSD 2015 in Trier zusammen mit Alex Rollinger, dem Geschäftsführer des SCHMIT-Z in Trier, auf der Bühne.

„Es ist toll, dass so viele Menschen hier in Trier den Christopher Street Day (CSD) feiern. Es ist eine großartige Botschaft von Akzeptanz und Weltoffenheit, die unsere Stadt damit aussendet. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Abschluss der CSD-Woche auf dem Kornmarkt.

Rheinland-Pfalz bezeichnete sie als buntes, vielfältiges Land, auf das sie als Ministerpräsidentin sehr stolz sei. Gerne trage die Landesregierung durch ihren Aktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ dazu bei, diese Vielfalt zu fördern. „Dazu gehört auch, dass wir ganz klar die Regenbogenflagge zeigen, wenn es um die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geht. Wir haben im Bundesrat dazu aufgefordert, endlich die Diskriminierung der Lebenspartner gegenüber den Ehepartnern zu beenden und haben dazu einen eigenen Gesetzentwurf eingebracht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für sie gebe es keinen Grund, gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe vorzuenthalten. Auch von diesem CSD gehe ganz klar das Signal aus, dass die Öffnung der Ehe für alle längst überfällig sei. Dafür dankte Ministerpräsidentin Malu Dreyer dem Veranstalter SCHMIT-Z, schwul-lesbisches Zentrum Trier e.V., und allen Helfenden des Festes.

Wie gewohnt halte der Christopher-Street-Day ein beeindruckendes kulturelles und künstlerisches Programm bereit. In diesem Jahr mit dem Schwerpunkt, wie Kunst und Kultur zu einer offenen Gesellschaft beitragen können. „Ich wünsche Ihnen allen noch einen wunderbaren, bunten Abend hier in Trier“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück