„Die katholische Kirche und die Landesregierung arbeiten auf vielen Ebenen und an vielen Stellen eng und vertrauensvoll zusammen und tauschen sich regelmäßig zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen aus“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die Ministerpräsidentin hob die besondere Rolle der Kirche in der aktuellen Flüchtlingskrise hervor. Sie trage mit ihren vielen Helferinnen und Helfern sowie den Hilfsorganisationen dazu bei, den Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, eine menschenwürdige Unterbringung zu gewährleisten. Gleichzeitig setze sich die Kirche in erheblichem Maß in der Seelsorge ein. „Wir sind auf unsere Hilfsorganisationen angewiesen. Für dieses großartige Engagement will ich mich heute Abend im Namen der Landesregierung herzlich bedanken. Ich bitte Sie, diese Unterstützung und Zusammenarbeit auch zukünftig weiter fortzusetzen“, sagte die Ministerpräsidentin. Es gelte, nach der Unterbringung der Flüchtlinge verstärkt die Integration derer, die bleiben werden, in den Blick zu nehmen. Gleichzeitig setze sich die Landesregierung mit Nachdruck dafür ein, die Lebensverhältnisse für alle Menschen im Land weiter zu verbessern.
Darüber hinaus wies Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf die kürzlich im Bundestag verabschiedeten Gesetze zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung sowie zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung hin. Es gehe darum, ein gesellschaftliches Klima zu schaffen, das den sterbenden Menschen und seine Würde in den Mittelpunkt stelle. Sie begrüßte die Gesetze und hob hervor, dass Rheinland-Pfalz bereits über gute Strukturen in der Hospiz- und Palliativversorgung verfüge. Gleichzeitig werde jedoch auch in Zukunft an der Verbesserung der Angebote gearbeitet, um den Menschen in der letzten Lebensphase ein Sterben in Würde zu ermöglichen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte, sich auch in Zukunft für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und Kirche einzusetzen. Das gemeinsame Ziel sei es, den Menschen im Land ein gutes und erfülltes Leben zu ermöglichen.