„Das Ehrenamt ist unverzichtbar für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. In Rheinland-Pfalz sind glücklicherweise sehr viele Mensc>hen ehrenamtlich engagiert. Dieses Engagement zu ehren und allen Aktiven Dank zu sagen, ist das Hauptanliegen des heutigen Tages“, sagte der Ministerpräsident.
„Heute stehen wie jedes Jahr die ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-PfaIz im Mittelpunkt. Ich sage ihnen ausdrücklich danke für alles, was sie leisten und bewegen", so der Ministerpräsident. Kurt Beck wies darauf hin, dass sich in Deutschland rund 23 Millionen Menschen in Ehrenämtern engagierten. „In Rheinland-Pfalz sind 41 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv. Damit liegen wir im Ländervergleich auf dem ersten Platz.
Eveline Lemke, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin, die Kurt Beck beim Rundgang auf dem „Markt der Möglichkeiten" begleitete, betonte: „Ohne das Ehrenamt gäbe es in vielen Kommunen keine Bastelstunde am Nachmittag, kein selbst organisiertes Fußballturnier am Wochenende oder auch keine Essensverteilung für Obdachlose. Freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus allen Generationen ist heute ein unverzichtbares Grundelement einer aktiven und demokratischen Gesellschaft. Dabei geben die Ehrenamtlichen nicht nur etwas, sondern sie bekommen auch Erfahrungen, Wertschätzung und einfach Spaß zurück.“ Das freiwillige Engagement schaffe nämlich ein buntes und vielfältiges Zusammenleben. Lemke: „Ich möchte mich bei allen ehrenamtlich Aktiven für ihr Engagement bedanken und werde die Arbeit dieser Initiativen, Selbsthilfegruppen und sozialen Vereine auch weiterhin unterstützen.“
Ministerpräsident Beck wies darauf hin, dass beim Ehrenamtstag in Koblenz erstmals das Motto „Bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt“ laute. Damit werde der Tatsache Rechnung getragen, dass sich in Rheinland-Pfalz neben der älteren Generation auch 40 Prozent der 14- bis 30-Jährigen engagierten. Rheinland-Pfalz liege beim ehrenamtlichen Engagement von Jugendlichen erfreulich über dem Bundestrend. 60 ehrenamtliche Initiativen und Projekte präsentierten sich rund ums Deutsche Eck beim „Markt der Möglichkeiten“. Daneben gab es ein umfangreiches Kulturprogramm und Darbietungen von Feuerwehr, Polizei, DRK und THW.
Ministerpräsident Kurt Beck dankte den Verantwortlichen der Koblenzer Stadtverwaltung, allen voran Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Die Stadt habe die Organisatoren in der Staatskanzlei tatkräftig bei der Vorbereitung unterstützt. Abschluss und Höhepunkt des Ehrenamtstages war die Live-Sendung des SWR-Fernsehens „Ehrensache 2012 in der Landesschau Rheinland-Pfalz", in der engagierte Menschen ausgezeichnet wurden. Ministerpräsident Beck verlieh den Sonderpreis „Corporate Citizenship" für ein gesellschaftlich besonders engagiertes Unternehmen an Rudolf Kluth aus Remagen, Inhaber der Unternehmensberatung „Hand in Hand Concept“.
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur Bildergalerie vom Ehrenamtstag.