Frische Trinkmilch, Käse und Joghurt enthielten unter anderem Kalzium, B-Vitamine und Eiweiß. Damit seien diese Produkte ideale Lebensmittel, insbesondere für Schüler und Senioren.
In Rheinland-Pfalz erzeugen rund 2500 Betriebe mit 117 000 Milchkühen jährlich annähernd 800 Millionen Kilogramm Milch. Diese wird zusammen mit weiteren rund zwei Milliarden Kilogramm Milch aus den Nachbarregionen in den zwei großen heimischen Molkereien, der Milch-Union Hocheifel und den Hochwald Nahrungsmittel-Werken, verarbeitet.
Die Milchwirtschaft sei somit "das Rückgrat" der rheinland- pfälzischen Landwirtschaft in den höher gelegenen Regionen und zugleich von großer Bedeutung für den regionalen Arbeitsmarkt, betonte Hering. Die Milchpreise bewegten sich glücklicherweise nach oben und die Erzeuger könnten wieder mit besseren Einkommen rechnen.
Weitere Informationen zur Milch, zu den großen rheinland-pfälzischen Molkereien Hochwald und MUH sowie zu kleinen Hofmolkereien im Land gibt es unter www.milag.net, www.hochwald.de, www.muh.de sowie www.milchundkaesestrasse.de/rheinland-pfalz.