Insgesamt wird es 29 Veranstaltungsflächen, davon elf mit Bühnen, vier Ausstellungen und etwa 250 Stände geben. Der Festzug am Sonntag, den das SWR-Fernsehen live überträgt, umfasst 105 Beiträge mit rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
„Ramstein-Miesenbach zählt zu den kleineren Ausrichterstädten des Rheinland-Pfalz-Tages, aber Gastfreundschaft wird hier traditionell besonders groß geschrieben. In diesem Jahr bildet die Freundschaft und Nachbarschaft mit den US-amerikanischen Streitkräften und ihren Angehörigen einen Schwerpunkt des Festes“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Seit vielen Jahrzehnten sei dieses Miteinander gewachsen. Diese Kultur des Zusammenlebens präge nicht nur den Alltag, sondern natürlich auch den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag. So werde beispielsweise die US Air Force einen militärischen Empfang auf der Air Base veranstalten.
Die Ministerpräsidentin bezeichnete den Rheinland-Pfalz-Tag als beliebten Anziehungspunkt für alle Menschen, die fröhlich und friedlich miteinander feiern wollen. „Das Landesfest hat einen immensen Werbeeffekt, der sich Jahr für Jahr immer wieder zeigt, und eine Nachhaltigkeitswirkung für die Ausrichterstadt. Diese positive Werbewirksamkeit wird sich sicherlich auch für die Stadt Ramstein-Miesenbach und den Landkreis Kaiserslautern auszahlen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
„Die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger freuen sich auf den Rheinland-Pfalz-Tag, der ein Fest der kurzen Wege wird. Das Landesfest ist Höhepunkt der Geburtstagsfeierlichkeiten zum 800-jährigen Jubiläum von Ramstein. Bei gutem Wetter erwarten wir rund 150.000 Gäste, die sich bei uns wohlfühlen werden. Als Militärstandort mit viel internationalem Personal erwarte die Stadt auch viele ausländische Gäste. Ebenfalls typisch für Ramstein-Miesenbach sei die ausgeprägte Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement. „Dies wird auch beim Rheinland-Pfalz-Tag deutlich, denn am Landesfestwochenende werden mehr als 400 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz sein“, so Layes.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird mit Bürgermeister Klaus Layes und RPR1.- und bigFM-Geschäftsführer Kristian Kropp das Landesfest am 26. Juni 2015 um 18.00 Uhr auf der großen RPR1.- und bigFM-Open Air Bühne am NETTO-Parkplatz Schulstraße eröffnen. Der SWR macht seinen Auftakt anschließend um 20.15 Uhr mit seiner 90-minütigen TV-Liveshow auf dem Prometheusplatz unter anderem mit Max Mutzke, Thomas Anders und der SWR Big Band.
|
Rheinland-Pfalz-Tag
Das Landesfest vorgestellt
78 Tage vor der Eröffnung des Rheinland-Pfalz-Tages in Ramstein-Miesenbach stellten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Stadt- und Verbandsbürgermeister Klaus Layes gemeinsam mit SWR-Landessenderdirektorin Simone Schelberg und RPR1.- und bigFM-Geschäftsführer Kristian Kropp das Programm für das 32. Landesfest vor.


© Staatskanzlei RLP / Sämmer