| Erste Demografiewoche

Den Wandel aktiv gestalten

Vom 28. Oktober bis zum 4. November 2013 wird die Landesregierung die erste landesweite Demografiewoche durchführen. Veranstaltungen und Aktionen in allen Teilen des Landes sollen die Menschen in Rheinland-Pfalz für die Auswirkungen des demografischen Wandels sensibilisieren.
Hände; Bild: rlp-Archiv, dpa

Dadurch sollen neben den Verantwortlichen in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auch Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, den Wandel aktiv mitzugestalten. Zur Teilnahme an der Demografiewoche 2013 riefen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Demografieminister Alexander Schweitzer heute in Mainz auf.

„Dass wir weniger und älter werden, ist eine Tatsache. Aber wir können und müssen diesen Wandel gemeinsam so gestalten, dass alle Generationen auch in Zukunft in allen Teilen von Rheinland-Pfalz gut leben können“, zeigte sich Ministerpräsidentin Dreyer überzeugt. Rheinland-Pfalz sei hier bundesweit seit Jahren wegweisend. Das zeige sich nicht nur daran, dass es hier das erste und bisher einzige Demografieministerium und ein Demografiekabinett gebe. Demografieminister Schweitzer betonte, „auch vor Ort, in den Kommunen, gibt es viele gute Ideen und Maßnahmen, wie wir mit den zum Teil schon sichtbaren Veränderungen umgehen können. Diese Beispiele wollen wir in der Demografiewoche einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und so zum Nachahmen und Mitgestalten anregen“.

Die Landesregierung lädt deshalb Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände, Unternehmen und viele weitere Partnerinnen und Partner ein, ihr Engagement zu zeigen und sich aktiv an der Demografiewoche zu beteiligen. So seien Fachtagungen, Ausstellungen, Diskussionsforen, Lesungen, Tage der offenen Tür und unterschiedliche Veranstaltungsformate willkommen. Die Themen können dabei so vielfältig sein wie die Lebensbereiche, die vom demografischen Wandel betroffen sind. Hierzu gehören familienfreundliche Lebensbedingungen, neue Wohnformen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bildung und lebenslanges Lernen. Aber auch die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, die Themen Gesundheit und Pflege, Barrierefreiheit, Tourismus, bürgernahe Verwaltung, Ressourcenschutz, generationenübergreifendes Miteinander, bürgerschaftliches Engagement Älterer, die Sicherung der Daseinsvorsorge und der Mobilität sowie die Stärkung ländlicher Regionen bieten sich für den Dialog und konkrete Projekte an. „Der Demografische Wandel ist vielseitig und vielschichtig, daher sind verschiedene Aktionen denkbar und der Kreativität der beteiligten Akteure keine Grenzen gesetzt“, regte Minister Schweitzer den Ideenreichtum der Beteiligten an.

Interessierte können ihre Veranstaltung auf der Internetseite<link http: www.demografiewoche.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> www.demografiewoche.rlp.de online anmelden. Hier gibt es auch weitere aktuelle Informationen zur Demografiewoche 2013.

Teilen

Zurück