Mit dem Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ sollen Jugendliche, die ansonsten die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen würden, in einem zehnten Schuljahr zum Schulabschluss und zur Ausbildungsreife geführt werden. Erreicht werden soll dies durch ein verpflichtendes Ganztagsangebot mit gezielten Förderangeboten im Unterricht sowie durch eine intensive Verknüpfung mit Praxisanteilen in Betrieben. Das Projekt, dessen Verbreitung seit 2009 stetig erweitert wurde, wurde im vergangenen Schuljahr an den Realschulen plus in Ransbach-Baumbach, Birkenfeld, Sohren-Büchenbeuren, Trier-Ehrang, Bad Sobernheim, Ramstein-Miesenbach, Lauterecken-Wolfstein, Bad Bergzabern, Pirmasens (Kirchberg-RS plus) und Kaiserslautern (Lina-Pfaff-RS plus) durchgeführt.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Zur gesamten Pressemeldung.
Infos zum Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ finden Sie unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.koa.rlp.de.