Deutsch-türkischer Kalender „Erfolgreich in Rheinland-Pfalz 2010“ zeigt positive Beispiele

„Zugewanderte Menschen sind selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Ihnen die gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen zu ermöglichen, hat für die Landesregierung hohe Priorität.“ Das unterstrich die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, heute in Mainz anlässlich der Präsentation des Kalenders ‚Erfolgreich in Rheinland-Pfalz 2010â€

 Der Kalender, den das Sozialministerium gemeinsam mit dem türkischen Generalkonsulat aufgelegt hat, porträtiert zwölf junge Frauen und Männer türkischer Herkunft. „Sie alle stehen mitten im Leben, sind erfolgreich und gute Beispiele gelungener Integration“, so Maria Weber. Der Kalender habe das Ziel, positive Beispiele darzustellen, die anderen jungen Menschen als Vorbild dienen können, und der oft an Defiziten orientierten öffentlichen Diskussion entgegenzuwirken.

„Ob als Sportlerin, Nachwuchspolitiker, Polizeikommissarin, Ärztin oder Zahnärztin, Rechtsanwältin oder Berufsfeuerwehrmann, alle Porträtierten stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Besonders freut mich, dass wir in dem Kalender auch viele erfolgreiche Frauen zeigen können“, so Maria Weber. Sie alle zeigen, dass mit Förderung und Unterstützung von Eltern, Schule und Ausbildenden viel erreicht werden könne und es möglich sei, einen gleichberechtigten Platz im Beruf und in der Gesellschaft zu finden. Das Land Rheinland-Pfalz setze daher auch einen Schwerpunkt auf Bildung und Ausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund.

Türkische Staatsangehörige und Menschen mit türkischen Wurzeln bilden in Rheinland-Pfalz die größte Gruppe aller Migrantinnen und Migranten. „Viele von ihnen - besonders die jüngeren - haben in Bildung und Beruf beachtliche Erfolge erzielt. Sie sind gute Beispiele dafür, dass es sich lohnt, ehrgeizige Ziele zu setzen und dafür zu arbeiten“, sagte Maria Weber. Integration sei jedoch keine Einbahnstraße. Auch die aufnehmende Gesellschaft müsse Rahmenbedingungen für eine umfassende Teilhabe der Zugewanderten schaffen. „Migration stellt die aufnehmende Gesellschaft vor Herausforderungen, wenn es aber gelingt, durch Integration die Potenziale der Menschen zu erschließen, ist sie ein absoluter Gewinn. Das ist die Leitidee rheinland-pfälzischer Integrationspolitik“, so Maria Weber.

Der Kalender „Erfolgreich in Rheinland-Pfalz 2010“ kann über das Generalkonsulat der Republik Türkei in Mainz tgk-mainz(at)t-online.de bestellt werden.

Teilen

Zurück