Vom 20. Oktober bis zum 4. Dezember 2011 können dazu unter <link http: www.land-der-ideen.de>www.land-der-ideen.de Ideen und Projekte eingereicht werden, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Der begehrte Titel „Ausgewählter Ort 2012“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft verliehen.
Aus allen Einsendungen wählt eine 20-köpfige Expertenjury 365 Preisträger nach den Kriterien Zukunftsorientierung, Innovation und Umsetzungsstärke sowie Vorbildwirkung und Ansporn aus. Ende Januar werden die 365 „Ausgewählten Orte 2012“ bekannt gegeben. Im Laufe des Jahres präsentieren sich alle Preisträger jeweils an einem speziellen Tag der Öffentlichkeit.
Sechs Bundes- und ein Publikumssieger
Spannend wird es für alle Preisträger noch einmal, wenn die Jury aus den 365 "Ausgewählten Orten" für jede Wettbewerbskategorie einen "Bundessieger 2012" kürt. Und auch die Öffentlichkeit ist aufgefordert, sich am Wettbewerb zu beteiligen: Wie in diesem Jahr stellen sich alle 365 „Ausgewählten Orte“ auch 2012 der Wahl zum Publikumssieger.
Über den Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“
Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird seit 2006 gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ realisiert. Die Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämieren jährlich 365 herausragende Projekte und Ideen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Bewerbungsunterlagen
können unter <link http: www.land-der-ideen.de>www.land-der-ideen.de abgerufen werden.