| Behörde

Die ADD präsentiert sich

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich am Montag bei einem Besuch bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier über die Arbeitsabläufe, die Themenschwerpunkte sowie über die zukünftigen Herausforderungen der ADD informiert.
Ministerpräsidentin Dreyer mit ADD-Präsidentin  Barzen;
Ministerpräsidentin Dreyer mit ADD-Präsidentin Barzen;
Begegnung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Bilder: ADD
Begegnung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Bilder: ADD

„Mir ist es außerordentlich wichtig, einen authentischen Blick in unsere Behörden zu werfen und im persönlichen Dialog mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr über Ihre täglichen Herausforderungen aber auch Probleme zu erfahren“, erklärte die Ministerpräsidentin.

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen begrüßte die Ministerpräsidentin auch im Namen der zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir wissen den Besuch der Ministerpräsidentin sehr zu schätzen. Er ist Ausdruck und Bestätigung der kompetenten Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Barzen.

Im Mittelpunkt ihres Besuches stand der direkte Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie hatten die Möglichkeit, mit der Ministerpräsidentin ins Gespräch zu kommen und Fragen an sie zu stellen. Die Aufgabenvielfalt der ADD wurde beim Besuch von Ministerpräsidentin Dreyer ebenso greifbar. Sie reicht von der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende Menschen über das große Themenfeld der Kommunalaufsicht, die Katastrophenschutzplanungen, die Versorgung der Schulen mit Lehrerinnen und Lehrern, die Inklusion, die Abwicklung von nationalen und europäischen Förderprogrammen wie Breitband bis hin zu den Kontrollen in Landwirtschaft und Weinbau.

Doch auch die veränderten Bedürfnisse der Gesellschaft an Verwaltung wurden angesprochen. „Behördliche Entscheidungen müssen heute nicht nur rechtssicher und zweckmäßig sein, sie müssen auch mit Fingerspitzengefühl getroffen und vermittelt werden. Dies leistet die ADD“, so Ministerpräsidentin Dreyer und ADD-Präsidentin Barzen.

Für die Wahrnehmung der Aufgaben ist es nach übereinstimmender Überzeugung von Dreyer und Barzen wichtig, bereits jetzt die personellen Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen. Dazu gehören ein qualifizierter Personalnachwuchs ebenso wie die zielgerichtete Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Teilen

Zurück