| Öffentlicher Dienst

Die Attraktivität sichern

„Der regelmäßige Austausch ist mir besonders wichtig, da wir nur gemeinsam den öffentlichen Dienst den aktuellen Erfordernissen anpassen können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Gespräch mit der Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte.
Treffen mit der Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte
Treffen mit der Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte

 Bei dem Termin, an dem rund 30 Personalräte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes teilnahmen, ging es vor allem um Fragen der Personalentwicklung.

Mit Blick auf die demografische Entwicklung betonte die Ministerpräsidentin die Notwendigkeit von kreativen Strategien bei der Nachwuchsgewinnung. „Wir wollen die Attraktivität des öffentlichen Dienstes sichern und dabei auch Menschen mit Migrationshintergrund und Ältere durch geeignete Maßnahmen gewinnen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Als Beispiel für ein aktuelles Projekt nannte die Ministerpräsidentin das Karriereportal unter www.karriere.rlp.de, das einen Überblick über freie Stellen sowie Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten bietet. „Mit einem einheitlichen und benutzerfreundlichen Zugang wollen wir den Eintritt in den öffentlichen Dienst insbesondere für junge Leute wesentlich vereinfachen“, so die Ministerpräsidentin. Gute Arbeitsbedingungen seien der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Hierzu gehörten beispielsweise die vielfältigen Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf und das Gesundheitsmanagement. 

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte bei dem Gespräch noch einmal allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die durch eine Abordnung die Aufnahme von Flüchtlingen unterstützt haben. „ Mein Dank gilt aber auch allen pensionierten Lehrern und Lehrerinnen, die sich ehrenamtlich in der Sprachförderung engagieren“, so die Ministerpräsidentin. 

<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Das Bild in größerer Darstellung in der Mediathek.

Teilen

Zurück