Themen bei dem Gespräch in der Staatskanzlei waren unter anderem der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) und die von der Bundesregierung beabsichtigen Änderungen des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Die Ministerpräsidentin und die Verbandsvertreter sprachen auch über die Nachwuchsgewinnung im Schornsteinfegerhandwerk, die Situation bei Betriebsübernahmen und den Frauenanteil bei den Schornsteinfegern.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte dem ZDS Regionalverband Südwest für sein Engagement um den Umwelt- und Klimaschutz. „Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende spielt das Schornsteinfegerhandwerk gerade im Bereich der Energieeffizienz und Energieeinsparung eine wichtige Rolle“, betonte die Ministerpräsidentin. Neben den gewerkschaftlichen Aufgaben sei der ZDS um eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder bemüht und setze sich für den Immissions- und Umweltschutz ein.
An dem Gespräch mit der Ministerpräsidentin nahmen Daniel Fürst, 1. Vorsitzender des ZDS, und Mathias Kazek, Landesgruppenvorsitzender Rheinland-Pfalz und Regionalsekretär im Regionalverband Südwest des ZDS, teil.
|
Umwelt/Energie
Die Energieeffizienz steigern
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit dem Regionalverband Südwest des Zentralverbands deutscher Schornsteinfeger e.V. (ZdS) zu einem Meinungsaustausch getroffen.
