„Idar-Oberstein ist ein besonderes Aushängeschild für Rheinland-Pfalz, denn die deutsche Edelsteinindustrie ist hier bereits seit 500 Jahren beheimatet“, sagte die Ministerpräsidentin. Hinter den funkelnden Schmuckstücken stecke die hohe Handwerkskunst von Edelsteinschleifern, Goldschmieden und Graveuren.
Das Wissen und Können rund um Edelsteine, das an den 50 Ständen der Ausstellerinnen und Aussteller präsentiert werden, beeindrucke sie tief. „Mit Geschick und Kreativität werden hier Edelsteine geschliffen, die von Rheinland-Pfalz aus in alle Welt verkauft werden“, so die Ministerpräsidentin. Die Steine und Schmuckstücke seien ein besonders schönes Exportprodukt der starken rheinland-pfälzischen Wirtschaft, die mit einer Exportquote von 57 Prozent im Bundesvergleich einen zweiten Platz einnehme.
„Ich freue mich sehr, dass die ehrenamtlichen Veranstalter den Deutschen Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt bereits zum 17. Mal in Idar-Oberstein organisieren“, sagte die Ministerpräsidentin. Das Engagement zahle sich aus und schärfe das Profil von Idar-Oberstein als deutsche Edelsteinstadt.
Besonders schön sei, dass der Markt bereits zum 13. Mal um ein Straßentheater-Festival ergänzt werde: „Die faszinierenden Darbietungen der Künstler und Künstlerinnen macht die Stadt an den Markttagen noch lebendiger und locken Besucher und Besucherinnen aus dem ganzen Land“, so die Ministerpräsidentin.
|
Idar-Oberstein
Die Kunst hinter edlem Schmuck
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den 17. Deutschen Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein eröffnet.

© Staatskanzlei RLP / Wolf