| Literatur/Krimis

Die Täter kehren zu "Tatort Eifel" zurück

An diesem Freitag (11. September) startet das Krimifestival "Tatort Eifel" startet. Die Krimitage, die in der Krimi- und Filmszene als bundesweiter Branchentreff gelten, warten dieses Jahr mit 30 Veranstaltungen auf - mehr als je zuvor. Und sind noch prominenter geworden: "So viele Promis wie 2009 hatten wir noch nie dabei", sagte Festivalchef Heinz- Peter Hoffmann, in Daun (Kreis Vulkaneifel).
Logo Tatort Eifel

So fällt der Startschuss mit einem Konzert von Klaus Doldinger, dem Komponisten der ARD-"Tatort"-Melodie, seiner Band Passport sowie Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht in Gerolstein. Zu der Premiere des RTL-Zweiteilers "Vulkan" (15.9.) in Daun haben sich die Schauspieler Armin Rohde und Katharina Wackernagel angesagt. Und bei der Verleihung des Filmpreises "Roland" (19.9.) an Senta Berger wird Tatort-Held Dietmar Bär (Kommissar Freddy Schenk) die Laudatio halten. "Mittlerweile kennt man uns eben", sagte Hoffmann, der "Tatort Eifel" inzwischen zum fünften Mal organisiert. Rund 5000 Krimifans werden bis zum 20. September in der Eifel erwartet.

Ein Forum des Austauschs, der Ideen und Kontakte will das Festival sein. Und zwar für bekannte Autoren und für Nachwuchsschreiber. '"Wir bringen Autoren, Macher und Einkäufer zusammen." Regen Zulauf gebe es etwa bei der "Krimi-Stoffbörse", bei der Drehbuchautoren innovative Krimi-Formate vor einem Fachpublikum präsentieren, sagte die Leiterin des Fachprogramms bei «Tatort Eifel», Julia Röskau, in Köln. Den zweien, die das am besten machen, winkt ein neuer Preis: «Der Clou» (gesamt 7000 Euro), der 2009 erstmal mit dem Verband deutscher Drehbuchautoren vergeben wird.

Das Krimifestival hat mit seiner Ausrichtung auf Film eine Nische besetzt. "Wir haben in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal", sagte Cheforganisator Hoffmann, der mit Krimiautor Jacques Berndorf die Reihe 2001 ins Leben rief. "Ich hätte nie gedacht, dass das mal solche Ausmaße annimmt", sagte Berndorf (72), der mit seinen Eifelkrimis bekanntwurde.

Internet: www.tatort-eifel.de

Teilen

Zurück