Von Mittwoch an werden Vorschläge mehrerer Architekturbüros präsentiert, darunter auch die Modelle der Siegerentwürfe. Eine Jury hatte den Beitrag der Ludwigshafener Architekten sander.hofrichter zu ihrem Favoriten gekürt, auf dem zweiten Platz kam die Dannheimer & Joos Architekten GmbH aus München.
Die endgültige Entscheidung, wer den Zuschlag erhält, wird diesen Sommer fallen, die grundlegende Sanierung soll im Herbst 2015 starten. Dazu müssen alle Mitarbeiter der Verwaltung vorübergehend in andere Büros umziehen, wo das Parlament dann tagt, ist noch offen. Die groben Schätzungen für die Kosten liegen bei bis zu 40 Millionen Euro, wie ein Sprecher des Finanzministeriums sagte.
Der Umbau soll nach ersten Planungen rund drei Jahre dauern. Dabei wird nicht nur das historische Landtagsgebäude innen komplett saniert, es soll auch ein neuer Anbau entstehen. Besonders wichtig sind dem Bauherren, dass der Landtag barrierefrei ist und künftig einen besseren Brandschutz sowie moderne Technik, Dämmung und Installationen bekommt.(dpa)
|
Landtag
Die Umbaupläne anschauen
Die Vorbereitungen für die groß angelegte Sanierung des Mainzer Landtags nehmen Fahrt auf. In den kommenden zwei Wochen kann sich jeder vor Ort ein Bild davon machen, wie das Gebäude nach dem Umbau aussehen könnte.
