| Zukunftsunternehmen 2021

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eine Verbindung für die Zukunft

Digital und nachhaltig – diese beiden Zieldimensionen unternehmerischen Handelns können eine spannende und effektive Wechselbeziehung eingehen. Die Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben sich auf den Weg gemacht, Digitalisierung mit Nachhaltigkeitszielen zu verbinden. Denn: Digitalisierung kann ein Hebel für mehr Nachhaltigkeit sein. Mit ihrem Preis ‚Zukunftsunternehmen 2021‘ zeichnet die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. Unternehmen in Rheinland-Pfalz aus, die mit vorbildlichen und innovativen Aktivitäten digitale Verantwortung und Nachhaltigkeit verbinden. Unternehmen können sich ab sofort bewerben.
Logo ZIRP
Logo ZIRP

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit – beides sind Megatrends der Gegenwart und Zukunft. Sie miteinander zu verbinden, bringt technologischen Fortschritt und ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Jedes Unternehmen kann dabei seine ganz eigenen Kompetenzen entwickeln und passgenaue Lösungen voranbringen. Für diesen Ansatz steht der Preis ‚Zukunftsunternehmen 2021‘ der ZIRP für ein digital nachhaltiges Unternehmen“, betont Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stellvertretende Vorsitzende der ZIRP, die Bedeutung der Auszeichnung. „Die Bewerber und Preisträger der letzten Runden haben gezeigt, dass es in Rheinland-Pfalz eine Vielzahl guter Beispiele in Unternehmen aller Größen gibt. Ich ermutige die Unternehmen im Land, sich zu bewerben.“

Unter digitaler Nachhaltigkeit versteht die ZIRP zudem den verantwortungsvollen Umgang mit Datennutzung und -schutz unter Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ZIRP macht mit der Ausschreibung des Preises deutlich, wie Unternehmen verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung in Rheinland-Pfalz umsetzen und gute Beispiele geben.

Der Preis ‚Zukunftsunternehmen‘ wird seit 2015 verliehen. Wissenschaftlicher Partner der Ausschreibung in diesem Jahr ist die WHU – Otto Beisheim School of Management unter Federführung von Prof. Dr. Arnd Huchzermeier, Lehrstuhlinhaber Produktionsmanagement.

Die Entscheidung über den Preisträger trifft eine unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft aus dem Kreis der ZIRP-Mitglieder und weiterer Unternehmen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird den Preisträger würdigen und den Preis im November 2021 überreichen. Der Preis ist jeweils ein Unikat und besteht in einer eigens vom Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz entworfenen Skulptur. Bewerben können sich Unternehmen jeglicher Größe und Branche mit Sitz oder Niederlassung in Rheinland-Pfalz, die in Bezug auf eine oder mehrere der in der Ausschreibung definierten Kategorien bemerkenswerte Strategien oder Projekte entwickelt haben, die im Sinne von good practice Anregungen für andere Unternehmen sein können.

Bewerbungsschluss ist der 29. Oktober 2021.

Alle Bewerber erhalten die Möglichkeit, ihr Unternehmen und seine Aktivitäten im Bereich der digitalen Nachhaltigkeit in der Online-Publikation "Zukunft Unternehmen 2021: digitale Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz" zu präsentieren.

Mehr zum Preis ‚Zukunftsunternehmen 2021‘ unter www.zirp.de.

Teilen

Zurück