Zu Gast sind: Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, Major General Randall Reed, Kommandant der Third Air Force am Luftflottenstützpunkt Ramstein, der Historiker Dr. Kai-Michael Sprenger, Dr. David Sirakov, Direktor der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern, sowie US-Amerikaner und Amerikanerinnen in Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz ist nicht nur das Land im Herzen Europas, sondern auch das Land mit den meisten US-Amerikanern in Deutschland. Das Land beherbergt die größte US-amerikanische Militärgemeinde außerhalb der USA. Die gemeinsame Geschichte reicht dabei schon ein Jahrhundert zurück.
Aktuell sind die transatlantischen Beziehungen aber nicht frei von Spannungen. Im Sommer traf Deutschland und Rheinland-Pfalz vor allem die Ankündigung der US-Administration, US-Truppen aus Deutschland abziehen zu wollen. Die Welt blickt zudem auf die Wahl des US-Präsidenten am 3. November. In der dritten Folge diskutieren die Gäste sowohl über diese globalen und aktuellen Themen, als auch über die – historische – Bedeutung der US-Präsenz in Rheinland-Pfalz. Letztere wird aus rheinland-pfälzischer und aus US-amerikanischer Sicht beleuchtet. In jedem Fall wird klar: In Rheinland-Pfalz sind Deutsche und US-Amerikaner langjährige Nachbarn, Freunde und Vertraute.
Der Podcast ist auf der Seite der rheinland-pfälzischen Landesregierung, Apple Podcast, SoundCloud, Spotify auf allen weiteren gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.