"Wo immer es darum geht, soziale Gerechtigkeit zu gestalten, ist der VdK ein wichtiger Partner der Landesregierung“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Eröffnungsveranstaltung in Mainz. Sie dankte allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern, dass sie der sozialen Verantwortung eine Stimme und ein Gesicht geben. Ihr Engagement werde mehr denn je gebraucht.
Die Landesregierung und den VdK verbinde die Überzeugung, dass soziale Sicherheit ein wesentliches Fundament für die Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger in einer demokratischen Gesellschaft sei. Sie schaffe die notwendigen materiellen Voraussetzungen für die Zukunfts- und Lebenschancen aller. Dafür trete man gemeinsam ein, insbesondere vor dem Hintergrund großer sozialpolitischer Herausforderungen wie der Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit und Altersarmut oder der Sicherung guter Pflege auch im demografischen Wandel.
„Neben neuen Angeboten und Initiativen von Bund und Ländern brauchen wir auch mehr Geld im System. Die steigenden Kosten in der Pflege müssen solidarisch über einen Mix aus moderat steigenden Beiträgen und einem dynamischen Bundeszuschuss finanziert werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Es ist eine Frage des Respekts, wie wir mit Pflegebedürftigen und denen, die sie pflegen, umgehen. Der Sozialstaat muss sich um die Menschen kümmern, er muss Partner sein und Sicherheit geben. Genauso sollte niemand im Alter Angst haben müssen Armut zu leiden – trotz jahrzehntelanger Arbeit. Deshalb braucht es eine ausreichende Rente.“
„Gemeinsam mit dem VdK setze ich mich für eine Grundrente ein. Die Lebensleistung aller, die ein Leben lang gearbeitet haben, verdient Respekt und trägt dazu bei, Altersarmut zu bekämpfen“, betonte Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bereits beim Empfang am Vorabend des Landesverbandstages in der Staatskanzlei.
Der VdK Rheinland-Pfalz ist in den letzten zehn Jahren um mehr als 50.000 Mitglieder gewachsen. „Dies steht für den Erfolg des VdK und die Tatsache, dass der VdK gebraucht wird. Denn für starke Sozialpolitik braucht es auch starke Partner“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Der Landesverbandstag des VdK findet alle vier Jahre statt. In Mainz treffen sich am 24. und 25. Mai rund 220 Mitglieder aus ganz Rheinland-Pfalz. Am Vorabend hatte die Landesregierung zu einem Empfang in die Staatskanzlei eingeladen.