„Als Schirmherrin bin ich heute sehr gerne gekommen, um ganz herzlich für dieses tolle Engagement zu danken. Besonders freut es mich, dass die Aktionsgruppe hier in einer Einrichtung für junge Menschen mit Behinderung aktiv wird“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie informierte sich über den aktuellen Stand der Aktion, bei der auch ein verwildertes Gartenstück gerodet wird.
„Mit der 72-Stunden-Aktion gestalten für drei Tage 8.400 junge Menschen an mehr als 350 Orten unser Land mit. Sie treten dabei für wichtige Werte ein, für die Rheinland-Pfalz steht: Niemanden vergessen, sich beteiligen und Eintreten für Toleranz, Vielfalt und Demokratie sowie für Mensch und Umwelt“, so Malu Dreyer. 72 Stunden seien keine lange Zeit, aber sie würden ausreichen, um vielen Menschen eine Freude zu bereiten und die Welt ein Stück besser zu machen. „Ich wünsche allen, dass die gestellte Aufgabe gelingt und neben der Anstrengung auch der Spaß beim gemeinsamen Arbeiten nicht zu kurz kommt“, sagte Ministerpräsidentin Dreyer.
Bundesweit sind seit dem 13. Juni mehr als 170.000 Kinder und Jugendliche an der Aktion der katholischen Jugendverbände beteiligt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ setzen sie ein soziales, ökologisches, kulturelles oder politisches Projekt um.
Bilder des Termins finden Sie in der <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bildergalerie.
<link http: www2.72stunden.de startseite.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>72 Stunden - Die Sozialaktion des BDKJ in Deutschland