In Anwesenheit der jungen Künstlerinnen und Künstler sowie von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Medien eröffnete sie die neue Ausstellung, die für die kommenden Monate im und um das Büro der Ministerpräsidentin in der Mainzer Staatskanzlei ausgewählte Werke der Künstlerinnen und Künstler präsentiert.
„Ich freue mich sehr, dass wir durch das Künstlerhaus Schloss Balmoral und das Stipendienprogramm die Möglichkeit haben, talentierte junge Künstlerinnen und Künstler gerade zu Beginn ihrer Laufbahn zu unterstützen“, betonte die Ministerpräsidentin. Sie möchte jungen Künstlerinnen und Künstlern regelmäßig eine Plattform bieten, ihre Werke zu präsentieren. „Die Pflege des großen kulturellen Erbes und die Förderung der kulturellen Vielfalt unseres Landes gehören zu den wichtigen Aufgaben der Landespolitik. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler auf diesem Wege zu würdigen“, so die Ministerpräsidentin.
Dr. Oliver Kornhoff, künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Schloss Balmoral und Direktor des Arp Museums Bahnhof Rolandseck, führte in die Ausstellung ein und stellte die Stipendiatinnen und Stipendiaten vor. Sie kommen aus Japan, den USA und Deutschland, leben und arbeiten aber derzeit im Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems. Für die ausgestellten Werke wurden verschiedenste Materialien und Stilformen verwendet. So fertigte die Dresdnerin Franziska Hünig aus ausrangierten Werbetafeln riesige grellfarbige Wandinstallationen. Die Zeichnerin Akane Kimbara aus Japan versucht dagegen sensibel und mit wenigen Linien die menschliche Gefühlswelt bildlich zu erfassen.
Das 1995 gegründete Künstlerhaus Schloss Balmoral ist eine Einrichtung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Die Villa wird durch den Rhein-Lahn-Kreis zur Verfügung gestellt. Die Einrichtung fördert internationale bildende Künstlerinnen und Künstler mit verschiedenen Stipendien. Ein Teil der Stipendiatinnen und Stipendiaten hat dabei die Möglichkeit, für sechs Monate direkt im Künstlerhaus zu leben und zu arbeiten. Die übrigen Künstlerinnen und Künstler erhalten Reise-, Projekt- und Auslandsstipendien.
Kurzviten der 6-Monats-Stipendiatinnen und -Stipendiaten 2013 des Künstlerhauses Schloss Balmoral
Astrid Busch
1968 in Krefeld geboren
Sie studierte von 1996–2000 an der Akademie für Bildende Künste Nürnberg und von 2000–2003 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Disziplinen: Installation, Fotografie, Video
Stefan Eichhorn
1980 in Dresden geboren
Er studierte von 2001–2009 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Er lebt und arbeitet in Leipzig.
Disziplinen: Plastik, Installation
Franziska Hünig
1970 in Dresden geboren
Sie studierte von 1996–2003 an der Universität der Künste Berlin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Disziplinen: Malerei, Installation
Akane Kimbara
1971 in Shizuoka/Japan geboren
Sie studierte von 1993–1997 an der Tama Art University in Tokyo und von 1999–2006 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Disziplinen: Zeichnung, Video
Patricia Lambertus
1970 in Kempten/Allgäu geboren
Sie studierte von 1996–2004 an der Hochschule für Künste Bremen. Sie lebt und arbeitet in Bremen.
Disziplinen: Installation, Malerei
Jennifer Danos
1975 in Chicago/USA geboren
Sie studierte von 1993–1997 an der Rhode Island School of Design, Providence und von 2001–2004 an der University of Illinois, Urbana-Champaign. Sie lebt und arbeitet in Minneapolis und Berlin.
Disziplinen: Installation, Plastik, Fotografie, Video