„Mit Detlef Wetzel steht künftig ein Mann an der Spitze dieser großen Industriegewerkschaft, der ein Ohr für die Menschen hat und dem die Nähe zu den Mitgliedern wichtig ist“, sagte die Ministerpräsidentin. Berthold Huber habe in den vergangenen sechs Jahren als Vorsitzender die Geschicke der Gewerkschaft mit Sachverstand und politischem Gespür maßgeblich geprägt.
Bereits als bisheriger Vize-Vorsitzender sei es Wetzel wichtig gewesen, die Sorgen und Nöte der Gewerkschaftsmitglieder direkt vor Ort kennenzulernen, um konkret für Abhilfe sorgen zu können. In für die Gewerkschaft schwieriger Zeit habe er es gemeinsam mit Huber geschafft, den Trend des Mitgliederschwundes wieder umzukehren. Dabei spreche er vor allem junge Menschen an und wecke ihr Interesse für die Gewerkschaftsarbeit. Besonders habe er sich zudem für die Belange der Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer eingesetzt. Auch die Dezentralisierung der Verwaltungsstruktur innerhalb der Gewerkschaft sei ein Zeichen der Nähe zu den Menschen. „Bei allem ist Detlef Wetzel ein Mann der klaren Worte, der diese große und traditionsreiche Gewerkschaft in eine gute Zukunft führen wird. Wir brauchen in Deutschland durchsetzungsfähige Gewerkschaftsvertreter wie ihn, und ich bin sicher, dass er als erfahrener Fachmann mit Elan, Willensstärke und Begeisterung sein neues Amt ausüben wird“, so die Ministerpräsidentin.
Dem scheidenden Vorsitzenden Huber gebühre großer Dank, denn er habe die Geschichte der Gewerkschaft mit seiner Integrationskraft, seiner Dialogorientiertheit und seinem Reformwillen in einer gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeit entscheidend geprägt. „Als verlässlicher Ansprech- und Kooperationspartner der Politik hat er großen Anteil, dass Deutschland so gut durch die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise gekommen ist“, sagte Malu Dreyer. „Auch er ist um deutliche Worte nicht verlegen; und wenn er das Wort ergreift, hört man hin, weil das, was er sagt, stets fundiert und durchdacht ist“, so die Ministerpräsidentin.