„Als langjähriger Kulturminister hat Georg Gölter deutliche Spuren im Land hinterlassen. Nicht zuletzt zählen dazu das Künstlerhaus Edenkoben und die Stiftung Villa Musica, die auf seine Initiative zurückgehen“, so Dreyer. Als Gölter im Jahr 2007 mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde, sei er von Ministerpräsident a. D. Kurt Beck aus gutem Grund als „Urgestein rheinland-pfälzischer Kulturpolitik“ bezeichnet worden. „Georg Gölter hat sich mit hohem persönlichen Engagement für die rheinland-pfälzische Kulturlandschaft engagiert und in vielerlei Hinsicht Wege geebnet“, sagte Dreyer.
Als Ratsmitglied in Speyer habe begonnen, was später über Abgeordnetenmandate in Mainz und Berlin in zwei rheinland-pfälzische Ministerposten gemündet sei. „Als Sozialminister und Kulturminister hat Georg Gölter stets Politik zum Wohl der Bürger und Bürgerinnen unseres Landes gestaltet“, sagte die Ministerpräsidentin.
Georg Gölter wurde am 22. Dezember 1938 in Kaiserslautern geboren. Er war ab 1977 Minister für Soziales, Gesundheit und Sport. Von 1981 bis 1991 stand er an der Spitze des Kulturministeriums.