| Antrittsbesuch

Dreyer trifft spanischen Botschafter

Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Themen standen im Mittelpunkt des Gesprächs von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem spanischen Botschafter Juan Pablo Garcia-Berdoy. Die Ministerpräsidentin hatte den Botschafter zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem spanischen Botschafter Juan Pablo Garcia-Berdoy; Bild: Alexander Sell / © Staatskanzlei
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den spanischen Botschafter Juan Pablo Garcia-Berdoy am Donnerstag in der Staatskanzlei empfangen. Bild: Alexander Sell / © Staatskanzlei

Garcia-Berdoy berichtete über die aktuelle Wirtschaftslage und die Reformbemühungen der spanischen Regierung. Insbesondere die Arbeitslosigkeit, die mit 27 Prozent auf Rekordniveau liege, sei eine riesige Herausforderung für sein Land. Bei der Bewältigung der hohen Jugendarbeitslosigkeit in den südlichen EU-Mitgliedsstaaten unterstrich Dreyer die Notwendigkeit der sogenannten Jugendgarantie, nach der jeder EU-Bürger und jede EU-Bürgerin unter 25 Jahren innerhalb von vier Monaten nach Schulabschluss oder in Arbeitslosigkeit ein Angebot für eine Aus- oder Weiterbildung oder einen Arbeitsplatz bekommen soll.

Botschafter Garcia-Berdoy erläuterte in diesem Zusammenhang den aktuellen Sachstand bei der Einführung eines dualen Berufsbildungssystems in Spanien nach deutschem Vorbild. Ministerpräsidentin Dreyer bezeichnete die Verzahnung von Praxis und Theorie in Betrieb und Schule als wichtigen Schritt, um Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen und sicherte rheinland-pfälzische Unterstützung zu. Ein wichtiger Aspekt sei hierbei auch die Förderung der jeweiligen Sprachen und die Anerkennung von Abschlüssen. Nur so könne Europa im globalen Wettbewerb bestehen.

„Das Thema ‚Sicherung des Fachkräftebedarfs‘ ist in Rheinland-Pfalz ein zentrales politische Anliegen und das Zukunftsthema“, sagte Ministerpräsidentin Dreyer. Einen großen Bedarf gebe es schon jetzt vor allem im Gesundheitsbereich. Deshalb habe die Landesregierung ein Pilotprojekt zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte im Bereich „Ärzte und Pflege“ ins Leben gerufen. Etwa 75 Bewerberinnen und Bewerber aus Spanien kommen im August zu Vorstellungsgesprächen nach Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Dreyer sagte, dass Sie den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit mit Spanien in den Bereichen Ausbildung und Fachkräftesicherung im Rahmen ihres „Ovalen Tischs“ mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie der Bundesagentur für Arbeit besprechen werde.

Teilen

Zurück