| Landwirtschaft

Dreyer und Schmitt würdigen Norbert Schindler als engagierten und kompetenten Repräsentanten der Landwirtschaft

Als „herausragenden, engagierten und kompetenten Repräsentanten der Land- und Forstwirtschaft“ haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt den ehemaligen Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, bei seiner feierlichen Verabschiedung nach 18-jähriger Amtszeit gewürdigt.
Malu Dreyer und Daniela Schmitt - Verabschiedung Norbert Schindler.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt verabschieden den ehemaligen Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler.

Bei einer Feier mit geladenen Gästen und Weggefährten in der Staatskanzlei in Mainz unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Beharrlichkeit und Kompromissbereitschaft des 74-jährigen geborenen Pfälzers: „In verschiedenen Funktionen hat Norbert Schindler über Jahrzehnte hinweg konstruktiv und lösungsorientiert die Rahmenbedingungen für die Land- und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz, aber auch auf Bundesebene mitgestaltet. Schwerpunkte seiner Arbeit, die Wirkung bis in die Zukunft entfalten dürften, sind beispielsweise die Erbschaftssteuerreform, der Einsatz für Biokraftstoffe, die Nachwuchssicherung und der Erhalt von landwirtschaftlichen Flächen.“

Die Ministerpräsidentin betonte die Systemrelevanz des Sektors Landwirtschaft und bekräftigte die Unterstützung durch die Landesregierung. Zum Instrumentarium gehörten zum Beispiel gezielte Förderprogramme für Hofübernahmen und Investitionen sowie eine funktionierende Infrastruktur für Ausbildung, Beratung und Versuchswesen an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR).

Auch Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt zollte der Lebensleistung des Landwirtschaftsmeisters Respekt. „Mit seiner Fachkenntnis als Landwirt, mit seiner langjährigen Erfahrung im Verbands- und Kammerwesen sowie als Abgeordneter im Deutschen Bundestag und nicht zuletzt mit seiner direkten, kernigen Art hat er die Anliegen des Berufsstandes auf allen politischen Ebenen von Bobenheim am Berg bis Brüssel immer engagiert vertreten“, sagte die Ministerin. Er habe Verantwortung übernommen und Vieles erreicht.

Aus seinen vielen Aktivitäten hob sie Schindlers Engagement bei der Etablierung von Biokraftstoffen aus heimischer Produktion im industriellen Maßstab hervor. Die Landwirtschaft habe sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt und innovative Technologien genutzt. „Um diesen Mut zu Veränderung zu erhalten, müssen wir den Landwirten wieder mehr Planungssicherheit und Zuversicht, aber auch Wertschätzung geben und dürfen die Produktion nicht überregulieren“, betonte Landwirtschaftsministerin Schmitt.

Beide Politikerinnen wollen mit dem im Dezember gewählten neuen Präsidenten der Kammer, Michael Horper, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Landesregierung fortführen.

Teilen

Zurück