| Wahl der Deutschen Weinkönigin

Dreyer/Wissing: Weinkönigin ist kompetente Botschafterin für deutschen Wein

Heute Abend entscheidet sich, wer für die nächsten zwölf Monate als Deutsche Weinkönigin den deutschen Wein im In- und Ausland repräsentiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauminister Dr. Volker Wissing haben anlässlich der Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt deren Rolle als kompetente Ansprechpartnerin rund um den deutschen Wein betont.
Wahl Deutsche Weinkönigin - Krone
Wahl Deutsche Weinkönigin - Krone

„Die Deutsche Weinkönigin repräsentiert ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturgut im In- und Ausland, ist eine kompetente Ansprechpartnerin und Botschafterin des deutschen Weins. Das ist für Rheinland-Pfalz als Deutschlands Weinland Nummer 1 von besonderem Wert. Wir danken der 70. Weinkönigin Carolin Klöckner, die sich ein Jahr lang in den Dienst der deutschen Weinwirtschaft gestellt hat, und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Deutschen Weinkönigin“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauminister Dr. Volker Wissing anlässlich der am Abend stattfinden Wahl zur Deutschen Weinkönigin in Neustadt.

„Die Deutsche Weinkönigin ist stets eine gestandene Fachfrau, die über Kellerwirtschaft, Weinbau und Weinstilistik informiert und auf Augenhöhe mit dem Fachpublikum kommuniziert. Sie vermarktet ein Kulturgut, auf das wir in Rheinland-Pfalz ganz besonders stolz sind. Ich freue mich, dass wir die Deutsche Weinkönigin in unserem Bundesland küren dürfen und bin gespannt, ob eine Rheinland-Pfälzerin in diesem Jahr das Rennen macht “, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weinbauminister Dr. Volker Wissing verwies auf die hohe Relevanz der Weinkönigin für das Marketing: „Wein ist für viele Menschen abseits der Anbaugebiete ein erklärungsbedürftiges Produkt. Die Deutsche Weinkönigin kennt die Vielseitigkeit unserer Weine und erzählt die Geschichte hinter dem Produkt. Unsere Betriebe keltern hervorragende Weine – die Deutsche Weinkönigin trägt dazu bei, den guten Ruf der deutschen Weine im In- und Ausland zu mehren.“

Die Wahl der Deutschen Weinkönigin wird vom Deutschen Weininstitut (DWI) mit Sitz in Bodenheim veranstaltet und live im SWR übertragen. Im Finale stehen die sechs Gebietsweinköniginnen von der Nahe, der Mosel, der Hessischen Bergstraße, aus Württemberg, Baden und dem Rheingau.

Teilen

Zurück