„Die Idee des Trierischen Volksfreundes, das ehrenamtliche Engagement einzelner Personen und Gruppen mit einem Preis zu ehren, begrüße und unterstütze ich sehr. Die heutige Gala sagte denjenigen Danke, die sich im vergangenen Jahr engagiert haben. Sie macht deutlich, dass sie Vorbilder sind und ruft gleichzeitig zum Mitmachen auf“, sagte die Ministerpräsidentin in der Europahalle in Trier.
Rheinland-Pfalz sei in Sachen Ehrenamt sehr gut aufgestellt. 41 Prozent der Menschen, also rund 1,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger, seien ehrenamtlich aktiv. „Hinter diesen Zahlen stehen ganz vielfältige und unterschiedliche Aktionen und vor allen Dingen Menschen, die diesem Engagement ein Gesicht geben“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Besonders froh und stolz sei sie auf die große Hilfsbereitschaft der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gegenüber Flüchtlingen. Dieses Engagement helfe auf mitmenschlicher Ebene, ihren Alltag etwas zu erleichtern und trage zu einer Willkommenskultur bei. Aus diesem Grund habe sie in der Staatskanzlei bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung ein Projekt gestartet, mit dem ehrenamtliche Aktivitäten für Flüchtlinge finanziell unterstützt werden können.
„Die Förderung und Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement ist der Landesregierung ein zentrales Anliegen. Wir unterstützen beispielsweise Ehrenamtsbörsen, Freiwilligenagenturen und ähnliche Kontaktstellen, die wichtige Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger sind“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Um die Kultur der Anerkennung weiter zu stärken, habe sie im vergangenen Jahr eine landesweite Ehrenamtskarte eingeführt, die ehrenamtlich Engagierten Vergünstigungen ermöglicht. „Ich habe alle Kommunen eingeladen, sich an der Ehrenamtskarte zu beteiligen und freue mich, dass bereits zehn dabei sind und weitere 50 Kommunen, darunter auch die Stadt Trier, ihr Interesse signalisiert haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.