"Heute stehen wie jedes Jahr die Engagierten in Rheinland-PfaIz im Mittelpunkt. Ich sage ihnen ausdrücklich danke für alles, was sie leisten und bewegen", so der Ministerpräsident bei der Veranstaltung auf dem Simmerner Schlossplatz. Dort sorgten 33 Kulturgruppen den ganzen Tag für ein buntes Unterhaltungsprogramm. Rund 120 Vereine und Gruppen informierten die Besucherinnen und Besucher auf dem "Markt der Möglichkeiten" über ihre Arbeit und Projekte in Bereichen wie Gesundheit, Kultur, Sport, Bildung oder Umweltschutz. Insgesamt waren rund 1.500 Engagierte beteiligt.
"Die Vielfalt und Lebendigkeit der Bürgergesellschaft in Rheinland-Pfalz ist beeindruckend. Das wird hier in besonders anschaulicher Weise deutlich", sagte Beck. 2011 sei das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. Deshalb stehe dieser Ehrenamtstag ganz im Zeichen Europas. Viele Vereine und Projekte würden ihr grenzüberschreitendes Engagement präsentieren, erläuterte der Ministerpräsident. Ein weiteres Ziel des Ehrenamtstages sei es, noch mehr Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen. "Rheinland-Pfalz belegt mit 41 Prozent ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern einen Spitzenplatz im Ländervergleich. Darauf können wir mit Recht stolz sein. Aufgabe der Politik ist es, dieses Engagement nach Kräften zu unterstützen", betonte Beck. Die Landesregierung sehe es deshalb als Daueraufgabe an, durch gute Rahmenbedingungen das ehrenamtliche Engagement und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.
Ministerpräsident Kurt Beck dankte der Stadt und der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern, die diesen Tag möglich gemacht und die Organisatoren in der Staatskanzlei tatkräftig bei der Vorbereitung unterstützt haben. Abschluss und Höhepunkt des Ehrenamtstages war die Live-Sendung "Ehrensache 2011 in der Landesschau Rheinland-Pfalz", in der engagierte Menschen ausgezeichnet wurden. Ministerpräsident Beck verlieh den Sonderpreis "Corporate Citizenship" für ein gesellschaftlich besonders engagiertes Unternehmen.