| Bundesverdienstorden

Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit

„Ehrenamt ist nicht selbstverständlich und darf es auch nicht werden. Sich einzusetzen für andere, Teilhabe zu gewährleisten und Heimat zu gestalten, Werte zu verteidigen und Zusammenhalt zu leben - das alles zeichnet gesellschaftliches Engagement aus. Rheinland-Pfalz ist das Land des Zusammenhalts, das Land des Ehrenamts, in dem Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Darauf bin ich stolz und dafür möchte ich Danke sagen.“
@Staatskanzlei

Mit diesen Worten überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünf Rheinland-Pfälzern das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Ausgezeichnet wurden Klaus Beck aus Ludwigshafen am Rhein, Rainer Kaul aus Linkenbach, Hansgünter Oberrecht aus Koblenz, Heinz-Hermann Schnabel aus Erbes-Büdesheim und Edgar Wilk aus Mainz.

„Alle ausgezeichneten Persönlichkeiten haben langjähriges und sehr vielfältiges Engagement für die Gesellschaft gezeigt. Daher ist es für mich als Ministerpräsidentin immer eine besondere Freude, die einzige und zugleich höchste Verdienstauszeichnung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Allgemeinwohl vergibt, überreichen zu dürfen“, so die Ministerpräsidentin.

„Bundespräsident Theodor Heuss, der die Stiftung des Verdienstordens initiiert hat, begründete seine Idee damals mit einem einfachen und doch so treffenden Gedanken: ‚Der Staat muss danken können‘. Gerade in Rheinland-Pfalz pflegen wir eine fest verankerte Kultur der Anerkennung, denn das Engagement, das Bürger wie Klaus Beck, Rainer Kaul, Hansgünter Oberrecht, Heinz-Hermann Schnabel und Edgar Wilk immer wieder und gerade im ehrenamtlichen Bereich zeigen, ist außergewöhnlich und muss, wie mit der Auszeichnung heute, honoriert werden“, sagte die Ministerpräsidentin.

Bilder der Überreichung stehen<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window> in der Bildergalerie zum Download bereit.

<link file:126379 _blank download>Hier finden Sie die Einzelbegründungen der Ausgezeichneten.

Teilen

Zurück