Das Programm ist ein gemeinsames Angebot von Sozialministerium, der Schuldnerfachberatung Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung und von verschiedenen Familieneinrichtungen. "Das A und O ist, dass wir mit diesen Workshops möglichst viele Menschen erreichen", sagte Sozialministerin Malu Dreyer am Mittwoch.
Im vergangenen Jahr sind nach Angaben des Sozialministeriums in Rheinland-Pfalz 160 000 überschuldete Haushalte registriert worden. Das entspricht einem Anteil von etwa 9,5 Prozent. Besonders in den Altersgruppen der 20 bis 29-Jährigen und bei den über 70-Jährigen ist die Zahl der überschuldeten Haushalte deutlich angestiegen. Die häufigsten Ursachen für Überschuldung sind laut Ministerium Arbeitslosigkeit, Trennungen, Ehescheidungen oder der Tod des Lebenspartners sowie unwirtschaftliche Haushaltsführung.
<link http: www.finanziell-fit.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>finanziell-fit.de