Ministerpräsident Kurt Beck gemeinsam mit Forstministerin Ulrike Höfken, Landrat Winfried Werner, dem Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Rheinland-Pfalz, sowie Direktor Norbert Wahl vom Sparkassenverband Rheinland-Pfalz haben die in diesem Jahr erfolgreichen Teams bei der Landessiegerehrung in Mainz ausgezeichnet.
„Der Wald ist ein zeitlos spannender Lernort für Kinder und Jugendliche, nur so ist das anhaltend große Interesse zu erklären, das die Wald-Jugendspiele seit drei Jahrzehnten erfahren“, stellte Ministerpräsident Beck fest. 21.240 Schülerinnen und Schüler aus 1.006 Klassen haben dieses Jahr an den Wettbewerben teilgenommen, davon 122 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich. Seit 1982 haben über 430.000 Schülerinnen und Schüler die Spiele absolviert. „Damit sind die Wald-Jugendspiele die größte außerschulische Veranstaltung der Umweltbildung in Rheinland-Pfalz, die Landesforsten in Zukunft fortsetzen und gemeinsam mit seinen Partnern weiterentwickeln wird“, so Ministerin Höfken.
Die Klasse 3 der Burggartenschule Hachenburg und die Klasse 7d des Auguste-Viktoria-Gymnasiums Trier erreichten in diesem Jahr landesweit die meisten Punkte ihrer Klassenstufen und wurden damit zu Landessiegern gekürt.
Jedes Jahr sind rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landesforsten rund 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.