| Regionenbesuch

Eine dynamische Region

Die Stadt Mainz und der Landkreis Mainz-Bingen waren Ziele des 17. Regionenbesuchs von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Stationen der Reise führten sie nach Oppenheim und in die Landeshauptstadt.
Regionalbesuch Mainz, Mainz-Bingen
In der Oppenheimer Katharinenkirche
Bei HUBER+SUHNER Cube Optics AG in Mainz

 „Ich habe auch bei meinem heutigen Besuchstag einen außerordentlich vielseitigen und wunderschönen Teil meiner rheinland-pfälzischen Heimat erlebt. Neben der historischen Stadt Mainz mit modernen Unternehmen das nun 200-jährige Rheinhessen. Eine lebendige, sehr dynamische Region – eine Gegend, auf die die Menschen wirklich stolz sein können“, fasste sie zum Abschluss ihre Eindrücke zusammen.

Erste Station für die Ministerpräsidentin war am Mittag das Rathaus der Landeshauptstadt, wo sie sich im Beisein von Oberbürgermeister Michael Ebling ins goldene Buch eintrug. „Mainz ist zu Recht immer noch die Stadt der Medien. Schließlich erfolgte mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg eine Medienrevolution, an deren Spitze heute das ZDF und der SWR stehen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Oppenheimer Katharinenkirche war nächstes Besuchsziel. Die Kirche ist der bedeutendste gotische Kirchenbau am Rhein zwischen Straßburg und Köln. Der Baubeginn ist auf 1226 datiert. Seit 1822 dient die Katharinenkirche als gemeinsames Gotteshaus der unierten Lutheraner und Reformierten. Zuvor war sie bis 1556 als katholische Pfarrkirche geweiht, danach wechselte der Besitz zwischen Lutheranern und Reformierten.

Nach einer Besichtigung informierte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Fachgesprächen mit Kirchenvorstand, Kirchenführern, Kirchenchor und Kirchengemeinde über die Nutzung und die Angebote des Gotteshauses.

Die HUBER+SUHNER Cube Optics AG in Mainz war letzte Station der Besuchsreihe. Die HUBER+SUHNER Gruppe übernahm im Oktober 2014 die 2000 gegründete Cube Optics AG. Das weltweit tätige Schweizer Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten und Systemlösungen zur elektrischen und optischen Übertragung von Daten und Energie. Mit Kabeln, Verbindern, Systemen und Antennen aus den Technologiebereichen Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz bedient das Unternehmen Kunden in den Märkten Kommunikation, Transport und Industrie. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, auch unter anspruchsvollen äußeren Bedingungen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zog abschließend eine „rundum positive“ Bilanz ihrer Regionenreisen: „Bei jedem Besuch habe ich viel Beeindruckendes erlebt – sei es bei hoch innovativen Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Weltkonzern – genauso wie beim Treffen mit Kulturschaffenden. Überall sind Menschen am Werk, die unglaublich tatkräftig und ideenreich unser Land voranbringen.“  Dies habe auch der Besuch bei der HUBER+SUHNER Cube Optics AG in Mainz gezeigt.

Die Wirtschaftspolitik sei ein besonderer Schwerpunkt für die Landesregierung. Sie stehe für eine Wirtschaftspolitik, die dazu beitrage, dass Rheinland-Pfalz einer der starken Innovationsmotoren in Deutschland bleibe, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Wir haben dafür die besten Voraussetzungen. Rheinland-Pfalz ist ein modernes Industrieland. Der Anteil der Industrie an der Bruttowertschöpfung liegt bei fast 35 Prozent, der Bundesdurchschnitt liegt bei 22 Prozent.“

Beim Bruttoinlandsprodukt, der Arbeitsproduktivität und der Exportquote liege Rheinland-Pfalz zum Teil sehr deutlich über dem Bundesdurchschnitt. „Insbesondere die Exportquote ist mit rund 54 Prozent sehr hoch. Das unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte. Produktion und Umsatz der Industrie liegen ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt. Das ist eine hervorragende Ausgangslage für unser Land“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Besonders stolz macht mich, dass wir die drittniedrigste Arbeitslosigkeit im Bundesgebiet haben und seit 2005 die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 184.237, d.h. 16 Prozent, erhöhen konnten“.

Mehr Bilder vom Regionenbesuch in unserer <link https: _blank>Bildergalerie.

Teilen

Zurück