| Girlsâ€

Eine Erfolgsstory

"Mädchen macht mit. Geht zum Girls'Day, probiert euch in technischen Berufen aus! Seid neugierig auf Naturwissenschaft und Technik!" Dazu rief Frauenministerin Malu Dreyer anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Girls'Days heute in Mainz auf.
Girls' Day; Bild: dpa
Mädchen versuchen sich in technischen Berufen - beim Girls' Day.

Landesweit öffnen morgen am Mädchen-Zukunftstag über 400 Betriebe, Hochschulen, Einrichtungen und Verwaltungen ihre Türen für rund 6.000 Schülerinnen.

"Die Teilnahme am Girls'Day bietet Mädchen Aktionen in naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Berufen, die ihnen interessante und gute berufliche Chancen eröffnen. Ich hoffe, die Schülerinnen entdecken dabei auch ihre Begabungen in Berufen, die sie bisher für sich noch nicht entdeckt haben", sagte Ministerin Dreyer.

Sie bedauerte, dass sich die meisten Mädchen - obwohl schulisch gut qualifiziert - bei ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer mehrheitlich für wenige, angeblich "typisch weibliche“ Berufsfelder oder Studienfächer entschieden. Die jungen Frauen schränkten ihr Begabungs- und Tätigkeitspotenzial dadurch drastisch ein.

Seit Bestehen des Girls'Day haben in Rheinland-Pfalz fast 42.500 Mädchen an über 2.600 Aktionen teilgenommen. Das sei vor allem der Vorarbeit und der guten Vernetzung der 25 Girls'Day Arbeitskreise in Rheinland-Pfalz zu verdanken. Bundesweite Befragungen hätten ergeben, dass sich die Zahlen der Ausbildungs- und Studienanfängerinnen in technischen Bereichen seit der Einführung des Girlsâ€

Teilen

Zurück