| Jugend debattiert

Einer der Sieger kommt aus Koblenz

Der 15-jährige Daniel Ternes aus Koblenz hat am Samstag in Berlin das Bundesfinale „Jugend debattiert" in der Altersgruppe der Klassen 8 bis 10 gewonnen. Ministerpräsident Kurt Beck gratulierte dem Schüler des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums zu seinem Erfolg.
Daniel Ternes aus Koblenz erhielt von Bundespräsident Joachim Gauck die Siegerurkunde für „Jugend debattiert"; Bild: www.jugend-debattiert.de
Daniel Ternes aus Koblenz erhielt von Bundespräsident Joachim Gauck die Siegerurkunde für „Jugend debattiert"; Bild: www.jugend-debattiert.de

„Mit Interesse und Engagement haben Sie bewiesen, dass Sie sich eine eigene Meinung bilden können. Diese dann aber auch anderen überzeugend nahe zu bringen, erfordert rhetorisches Geschick“, so Kurt Beck in seinem Glückwunschschreiben. „Sie haben gezeigt, dass Sie das können als Sie beim Finale in Berlin auf die Frage ‚Sollen Olympische Spiele nur an Staaten vergeben werden, die die Menschenrechte einhalten?’ informiert und selbstbewusst reagiert haben“, sagte der Ministerpräsident.  „Ich freue mich mit Ihnen über diese hervorragende Leistung und wünsche Ihnen weiterhin viel Freude am regen Meinungsaustausch.“

Ternes konnte in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck die Jury mit seinen Argumenten gegen eine solche Vergabe überzeugen. Sieger in der Altersgruppe der Jahrgangsstufen 11 bis 13 wurde York von Negenborn aus Berlin. Er musste Position beziehen, ob Bewerbungsverfahren bis zur Einladung zum Vorstellungsgespräch anonymisiert durchgeführt werden sollten und setzte sich dafür ein.

Als Preis erhalten alle Teilnehmer des Bundesfinales die Aufnahme in das Alumni-Programm „Jugend debattiert" sowie eine rhetorische Fortbildung. An dem Schülerwettbewerb hatten sich in diesem Jahr rund 135.000 Schüler aus 800 Schulen beteiligt.

Teilen

Zurück