„Die Landesregierung schätzt die Initiativen als starken Partner im gemeinsamen Kampf für mehr Ruhe. Es ist wichtig, dass das Thema mit einem langen Atem betrieben und so in der Öffentlichkeit gehalten wird“, sagte die Ministerpräsidentin. „Sie werden gehört“, gab sie den Demonstrantinnen und Demonstranten mit auf den Weg.
Gleichzeitig versicherte die Ministerpräsidentin die Unterstützung der rheinland-pfälzischen Landesregierung: „Wir werden uns auch weiterhin aktiv für einen wirksamen Schutz vor Fluglärm, vor allem in der Nacht, einsetzen.“ Dafür sei die Landesregierung auf zahlreichen Ebenen aktiv. Sie werde sich auch weiter im Bundesrat für eine Aufwertung des Lärmschutzes sowie eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Neben der Einbringung von Gesetzesinitiativen im Bundesrat hätten auch kommunale Initiativen eine große Bedeutung. Die Landesregierung unterstütze beispielsweise die Aktivitäten des Landkreises Mainz-Bingen zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm. So werde das Klageverfahren der Ortsgemeinden des Landkreises Mainz-Bingen zur Südumfliegung von der Landesregierung fachlich begleitet und die Verfahrenskosten zur Hälfte mitgetragen.