Eisweinlese in Rheinland-Pfalz begonnen

Bei klirrender Kälte hat am Freitag die Eisweinlese begonnen: An vielen Orten in Rheinland-Pfalz rückten Winzer in den frühen Morgenstunden aus, um gefrorene Trauben von den Rebstöcken zu schneiden.
Gefrorene Trauben bei der Eisweinlese; Bild: dpa

In Wiltingen an der Saar im Anbaugebiet Mosel beispielsweise erntete das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt bei minus acht Grad zwischen 2500 und 3000 Kilo Riesling-Trauben. "Das wird um die 500 Liter Eiswein ergeben", sagte der Betriebsleiter Wolfgang Mertes. Der edelsüße Wein mit einem Mostgewicht von
voraussichtlich 130 Grad Oechsle sei das "i-Tüpfelchen auf einem super Wein-Jahrgang."

Beim Pressen der gefrorenen Trauben laufen Zucker und Extraktstoffe in konzentrierter Form ab - das in den Beeren enthaltene Wasser bleibt als Eis auf der Kelter zurück.

Teilen

Zurück