| Rheinland-Pfalz Ausstellung

Energiesparen ist ein wichtiger Schritt

„Mit dem großen Themenbereich Energiesparen und energieeffizientes Bauen greift die Rheinland-Pfalz Ausstellung 2012 einen wichtigen Zukunftstrend und das aktuelle Ziel der Landesregierung auf. Schließlich streben wir ein ökologisches, soziales und wirtschaftlich florierendes Rheinland-Pfalz an.“ Dies sagte Ministerpräsident Kurt Beck heute bei der Eröffnung der größten Mehrbranchenmesse in Rheinland-Pfalz auf dem Gelände des Wirtschaftsparks in Mainz-Hechtsheim.
Auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung; Bild: rlp-Archiv

Die Leistungsschau des rheinland-pfälzischen Handwerks und Mittelstandes, die zum 41. Mal stattfindet, zog im vergangenen Jahr mehr als 80.000 Besucherinnen und Besucher an. Ministerpräsident Beck informierte sich nach der Eröffnung bei einem Rundgang durch die Ausstellung über die vielfältigen Angebote. Dabei galt sein Interesse auch der Präsentation des Themas „Energie sparen sowie energieeffizientes und barrierefreies Bauen und Sanieren“ unter Beteiligung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. Beck betonte, dass die ökologische und soziale Modernisierung des Landes oberste Priorität bei der Landesregierung habe. Bis 2030 solle der in Rheinland-Pfalz verbrauchte Strom zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien hergestellt werden, schon heute liege deren Anteil im Land bei 24 Prozent, im Bundesdurchschnitt nur bei 17 Prozent. Im Hinblick auf eine stärkere Einbeziehung von Kommunen und Bürgern in die Energieversorgung begrüßte der Ministerpräsident das Engagement von Bürger-Energiegenossenschaften, die ein gutes Beispiel dafür seien, wie auf lokaler Ebene Verantwortung und Mitsprache in Bezug auf die Versorgung mit Energie übernommen werden könne.

„Der Jahrestag der Fukushima-Katastrophe erinnerte uns daran, dass die Gefahren der Atomkraft Ernst genommen werden müssen und alternative Energieträger entsprechend den Beschlüssen zur Energiewende nach und nach die Basis unserer Energieversorgung bilden müssen“, sagte Beck. Der Ministerpräsident kritisierte in diesem Zusammenhang die von der Bundesregierung kürzlich verabschiedete Kürzung bei der Solarförderung und verwies auf seinen Brief an Bundeskanzlerin Merkel, in dem er sie aufgefordert hatte, sich „nachdrücklich“ für Änderungen am vorliegenden Gesetzentwurf einzusetzen. Unbestritten ist zwar nach Beck eine kontinuierliche Absenkung der Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen, aber, so der Ministerpräsident: „Die Absenkung sollte jedoch auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen Rücksicht nehmen und langfristig planbar sein. Stattdessen hat die Bundesregierung mit dem Gesetzentwurf verlässliche Rahmenbedingungen und eine tragfähige Finanzierungsgrundlage für den notwendigen Ausbau der Photovoltaik de facto abgeschafft.“  Neben den vielen Arbeitsplätzen bei den Photovoltaikherstellern selbst seien auch viele Handwerks- und Planungsbetriebe betroffen. „Montage, Installation und Wartung wird von den Handwerksbetrieben vor Ort übernommen, die jetzt unter der fehlenden Planungssicherheit von Investoren leiden“, so Beck.

Die Messeeröffnung erfolgte in Anwesenheit offizieller Repräsentanten aus der rheinland-pfälzischen Partnerregion Oppeln/Polen, aus Kasachstan und aus dem Gebiet Saratow in der Russischen Föderation.

Weitere Informationen zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung finden Sie im Internet unter <link http: www.rheinlandpfalzausstellung.de>www.rheinlandpfalzausstellung.de

Teilen

Zurück