| Aktionstage Energiewende

„Energiewende braucht jeden“ - 30 Orte laden ein

Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gehören zur Energiewende dazu. Damit diese gelingt, müssen sich viele Menschen beteiligen. „Die Energiewende braucht jede und jeden“, sagt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke.
Energiesparlampe; Bild: rlp-Archiv

Zu diesen landesweiten Aktionstagen für energiesparendes Bauen und Wohnen des Energieministeriums läd Ministerin Lemke am 24. und 25. September ein. Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge in über 30 Städten und Gemeinden setzen die klimaneutrale Energieerzeugung und sparsamen Energieverbrauch auf die Themenliste.

„Wir wollen die Energiewende sozialökologisch gestalten“, sagte Lemke. Bis 2030 soll der im Land verbrauchte Strom bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden. „Städte, Gemeinden, Landkreise, Architekten, Handwerker, Energieberater beteiligen sich mit viel Engagement an dem Ziel, ressourcen- und klimaschonende Lösungen für die zukünftige Energieversorgung sowie den Neubau und die Modernisierung von Gebäuden zu vermitteln. Die Aktionstage sind das beste Beispiel für ihren wichtigen Anteil an der Umsetzung dieser Zukunftsaufgabe.“

Alle Interessierten, ob Mieter, Hauseigentümer oder Bauherren, können sich bei den Aktionstagen zu Themen rund um die Energienutzung beraten lassen. Informiert wird über die Wärmedämmung von Gebäuden, die Heizungstechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien, aber auch über rechtliche Aspekte sowie die Finanzierung und die Beantragung von Fördermitteln.

Die Aktionstage werden vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL) in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Das Partnernetzwerk der Kampagne leistet durch seine Rolle als Kompetenzforum und Multiplikator wertvolle Dienste, um die Aktivitäten im Land bekannt zu machen. Die Aktionstage sollen zeigen, wie der Weg in eine nachhaltige Energieversorgung gelingen kann. Kreative Lösungen auf lokaler Ebene geben Vorbilder ab getreu dem Motto „Nichts überzeugt mehr, als das gelebte Beispiel“.

 

Aktionstage vor Ort

Zahlreiche Veranstalter bieten Informationen zum Thema Gebäudemodernisierung und energetischer Neubau anhand von konkreten Beispielen:

• Hassloch, wo es um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes geht.

• Mainz mit einer Vortragsreihe für interessierte Hausbesitzer. Anschließend geht es mit der Mainzer Energietour in Sonderbussen zur Besichtigung beispielhafter Sanierungs- und Neubauobjekte.

• Kaiserslautern, wo in der Fußgängerzone live vorgeführt wird, wie eine alte Heizung durch eine neue, effiziente Heizung ausgetauscht wird.

• Ingelheim am Rhein, wo am verkaufsoffenen Sonntag ein Demohaus präsentiert wird und Energieberater und Handwerker vor Ort informieren.

• Polch, wo Vorträge und Workshops vor allem die Sanierung regionaltypischer Gebäude beleuchten.

• der Gemeinde Alflen, die eine Vortragsreihe zu Sanierungen und Neubauten organisiert und Umsetzungsbeispiele zeigt sowie Energiechecks anbietet.

 
Regionale Messen, Ideenwerkstätten, Herbstmärkte

• In Sprendlingen findet eine Energiesparmesse statt mit circa 20 Ausstellern, Fachvorträgen und Führungen.

• In Landau und Worms werden Umweltmessen durchgeführt, in Linz findet der Energiespartag statt.

• Zahlreiche Veranstalter binden das Thema in regionale Veranstaltungen ein z.B. der Herbstmarkt in Veitsrodt, der Wandererlebnistag in Nohen oder der Bauernmarkt in Bitburg.

• In Grünstadt wird eine Ideenwerkstatt organisiert, bei der gemeinsam mit den Bewohnern Lösungen zur Energiewende und der Beteiligung der Bevölkerung an der Energieerzeugung entwickelt werden.

• In Arzfeld und Utscheid werden Photovoltaik-Freiflächenanlagen besichtigt und über die Nutzung der Photovoltaik informiert.

• In Hillesheim-Bolsdorf finden Live-Präsentationen zu Photovoltaik, SolarthermieAnlagen sowie einer Klein-Windkraft-Anlage statt.

• Das Biowärmezentrum in Simmern bietet wieder Informationen rund um die Energienutzung mit Holz und Sonne.

 

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter:

<link http:>www.unserener.de

Teilen

Zurück