| Frauen/Beruf

Erfolgreiche Kampagne

"Unsere gemeinsame Kampagne ´Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft` hat großen Erfolg“, teilten Frauenministerin Malu Dreyer und Heidrun Schulz, Leiterin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, anlässlich einer ersten Zwischenbilanz heute in Mainz mit. "Bisher haben von den landesweiten Aktionen innerhalb weniger Monate über 2.000 Teilnehmerinnen profitiert“.
Frau mit Laptop; Bild: dpa
Vom Wiedereinstieg in das Berufsleben profitieren Unternehmen und Frauen.

"Ziel der im November 2009 gestarteten Kampagne ist es, Frauen, die nach der Familienphase beruflich wieder einsteigen möchten, gezielte Unterstützung anzubieten und zugleich Unternehmen für das Potenzial der Wiedereinsteigerinnen zu sensibilisieren“, so Dreyer und Schulz. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen rheinland-pfälzischen Partnern: Der Arbeitsgemeinschaft der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, der Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Landesfrauenbeirat und Landesfrauenrat, der Landesvereinigung der Unternehmerverbände, dem Verband deutscher Unternehmerinnen Pfalz-Rheinhessen und dem Verband der Volkshochschulen.

Bislang wurden im Rahmen der Kampagne weit über 300 regionale Veranstaltungen durchgeführt. "Die Angebotspalette ist so vielfältig wie die Möglichkeiten der Berufsrückkehr", unterstrichen Dreyer und Schulz. Sie reiche von spezifischen Informationsveranstaltungen bis hin zu speziellen Messen für Wiedereinsteigerinnen. Wichtige Initiatorinnen vor Ort sind die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit, die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sowie die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen "Frau & Beruf“. Bei Bedarf wird das Team von ZeitZeichen, einer landesweiten Informationsstelle für innovative Arbeitszeitmodelle in Trier, beraten.

Das Projekt wird noch bis Ende 2010 unterstützt. Über Angebote informieren die Broschüre "Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft“ und www.planw.rlp.de.

Teilen

Zurück