Jetzt fand der 75. EffCheck bei der Firma Chemotechnische Abpack-Service GmbH in Kaltenholzhausen (VG Hahnstätten) im Rhein-Lahn-Kreis statt. Bei der Feierstunde mit Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser wurde auch die neue Lagerhalle der Firma offiziell in Betrieb genommen.
Hüser begrüßte das vorbildliche Engagement der Firma Chemotechnische Abpack-Service GmbH beim schonenden Umgang mit Ressourcen und die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen. „Der 75. EffCheck ist ein weiterer Meilenstein im Bereich der Energieeffizienz des Unternehmens“, hob Hüser hervor. „Es wurden zahlreiche Potenziale identifiziert, die häufig noch während des laufenden EffChecks umgesetzt wurden. Dazu zählt die Verwertung von Reststoffen und Energieeinsparung durch den Einsatz von moderner Beleuchtungs- und Drucklufttechnik sowie Effizienzmotoren. Besonders erfreulich ist auch die in dem Familienbetrieb geregelte Nachfolge. Ein Problem, das sich in vielen kleinen und mittleren Unternehmen unseres Landes stellt.“
„Der EffCheck ist ein Erfolgsmodell für unsere Betriebe im Land und den Ressourcenschutz“, würdigte Hüser die Gesamtbilanz der Untersuchungen zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen. Seit 2007 wurden 75 EffChecks in unterschiedlichsten Branchen, von der Metallverarbeitung über die Lebensmittelindustrie, den Weinbau bis hin zu Abfallentsorgungsunternehmen durchgeführt. Insgesamt besteht zum jetzigen Zeitpunkt nach 75 EffChecks ein Kosteneinsparpotenzial von gut sechs Millionen Euro pro Jahr. Nötig ist dabei eine einmalige Investitionssumme von insgesamt knapp 17 Millionen Euro. Die Investitionen rechnen sich (Return of Invest) nach zwei Jahren und zehn Monaten. Neben den Kosteneinsparungen können durch die Maßnahmen in den 75 Betrieben pro Jahr mehr als 20.500 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die Selbstbeteiligung der Unternehmen an den Kosten aller 75 EffChecks lag bei insgesamt rund 155.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Energiechecks bisher mit rund 265.000 Euro unterstützt und zusätzlich Personal bereit gestellt.
Die EffChecks helfen Unternehmen Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Energie, Wasser und Abfall zu ermitteln. Neben einem erheblichen Bonus für die Umwelt können die Unternehmen Geld sparen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Im Rahmen des EffCheck übernimmt das Land bis zu 70 Prozent der Beraterkosten (maximal 4.500 Euro) bei Betrieben unter 1.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Bei größeren Betrieben erfolgt die Projektbegleitung durch das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) ohne finanzielle Förderung.
Das EffNet – Effizienznetz Rheinland-Pfalz steht allen Interessierten für Fragen zu Ressourceneffizienz, Energie und Umwelt zur Verfügung. Im EffNet wird die Kompetenz von derzeit 36 Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung unter der Federführung des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) und der ENERGIEAGENTUR Rheinland-Pfalz gebündelt.
Unternehmen, die Interesse an der Durchführung eines EffCheck haben, melden sich beim Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Zentrale Expertengruppe Umweltschutz (ZEUS), Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz, Telefon 06131 6033-1926 oder 06131 6033-1923, Mail: <link>timo.gensel@luwg.rlp.de