Susanne Szczesny-Oßing ist geschäftsführende Gesellschafterin der EWM Industry GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG, einem Schweißtechnik-Unternehmen aus Mündersbach, und war seit 2013 bereits Vizepräsidentin der IHK Koblenz.
„Ich freue mich, dass mit Susanne Szczesny-Oßing erstmals eine Frau in dieses Präsidentenamt gewählt wurde. Gleichzeitig ist in der Vollversammlung der Anteil an Unternehmerinnen gestiegen. Das ist eine gute Entwicklung in Bezug auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Vollversammlung ist das höchste Gremium der IHK. 72 ehrenamtlich tätige Mitglieder gehören der neuen Vollversammlung an, wobei 35 erstmals gewählt wurden. „Das dokumentiert auch einen Generationenwechsel, der in der Wirtschaft stattfindet“, sagte die Ministerpräsidentin weiter.
„Wie die Vollversammlung ist das Amt der Präsidentin ein Ehrenamt. Ich danke Frau Szczesny-Oßing daher für ihr Engagement und wünsche ihr für ihre Arbeit alles Gute“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt vier Industrie- und Handelskammern, die für ihre jeweilige Region zuständig sind. Die IHK-Koblenz ist dabei mit rund 97.800 Mitgliedern die größte in Rheinland-Pfalz.
|
Antrittsbesuch
Erster Austausch mit neuer IHK-Präsidentin
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die neue Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), Susanne Szczesny-Oßing, sowie den Hauptgeschäftsführer der IHK-Koblenz, Arne Rössel, zum Antrittsbesuch und Austausch in der Staatskanzlei empfangen.
