| Frauen in der Technologiebranche

Erster Gründerinnen-Lunch in der Staatskanzlei

Zahlreiche Gründerinnen hauptsächlich aus dem digitalen Bereich waren auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach Mainz gekommen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Gründerinnen-Lunch ins Leben gerufen, um ein Forum des Austauschs und der Vernetzung für Frauen zu schaffen.

„In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielzahl erfolgreicher Gründerinnen. Das große Potenzial weiblicher Gründer ist jedoch insbesondere in der Technologiebranche noch lange nicht ausgeschöpft, deshalb möchten wir hier den weiblichen Gründergeist in Rheinland-Pfalz weiter vorantreiben“, sagte Heike Raab, Staatssekretärin für Medien und Digitales, beim ersten Gründerinnen-Lunch in der Staatskanzlei.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer wolle damit auch Anregungen gewinnen, wie die Landesregierung noch besser auf die spezifischen Bedürfnisse der Gründerinnen eingehen kann. „Insbesondere die Technologiebranche ist immer noch eine Männerdomäne. Frauen sind hier stark unterrepräsentiert. Weibliche Start-Ups gibt es viel zu wenige“, sagte Staatssekretärin Heike Raab. Nach Angaben des Digitalverbandes bitcom gehören Frauen nur in rund jedem vierten Start-Up (28 Prozent) zum Gründungsteam. Raab betonte, wie wichtig auch hier die besondere Förderung von Frauen sei: „Wenn wir hier nicht aktiv werden, wird die Digitalisierung auch in Zukunft hauptsächlich männlich geprägt sein“, so die Staatssekretärin.

Heike Raab wies auch auf die guten Voraussetzungen hin, die Rheinland-Pfalz für eine lebendige Gründerszene biete: gute Hochschulen und namhafte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Lebendige Technologiezentren in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Ludwigshafen und Trier. Das Land fördere zudem zukunftsträchtige Unternehmen und Geschäftsmodelle und biete finanzielle Förderprogramme insbesondere für technologieorientierte Start-ups.

Teilen

Zurück