| 4er-Netzwerk

Europa lebt von der Zusammenarbeit der Regionen

„Europa wird für unsere Bürgerinnen und Bürger insbesondere durch die vielfältigen Projekte und den Austausch auf regionaler Ebene erlebbar gemacht“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, beim Spitzentreffen des „4er-Netzwerkes“ in Mittelböhmen. Unter dem Motto "Europäische Regionen - Regionen für die Menschen" wollen die Regionalpartner Rheinland-Pfalz, Burgund-Franche-Comté, Mittelböhmen und Oppeln deshalb ihre Partnerschaft durch neue Impulse weiter intensivieren.
Staatssekretär Clemens Hoch beim Vierertreffen in Böhmen mit seinen Kolleginnen und Kollegen in der Ecke des Sitzungsaals vor den Flaggen.
Vierertreffen in Böhmen, v.l.n.r: Andrzej Bułam, Marschall der Woiwodschaft Oppeln, Nisrine Zaïbi, Mitglied des Regionalrats Burgund-Franche-Comté, Landtagspräsident Hendrik Hering und Jaroslava Pokorná Jermanová, Gouverneurin von Mittelböhmen ("Hejtmanka") mit CdS Clemens Hoch.

Im Rahmen des zweitägigen Treffens haben sich die Partner insbesondere zu den Themen Jugend, Bildung, Mobilität, Tourismus und Digitalisierung verständigt und zur Bekräftigung der erfolgreich gewachsenen Partnerschaft eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

„Es bleibt unser Auftrag, die positiven Aspekte eines vereinten Europas immer wieder deutlich zu machen, insbesondere bei jungen Menschen. Sie müssen Europa in der unmittelbaren Begegnung erleben können“, so Staatssekretär Clemens Hoch. Eine gute Plattform dafür seien über 150 Schulpartnerschaften und die vielen Austauschprogramme und Sportveranstaltungen mit den rheinland-pfälzischen Partnerregionen. Rheinland-Pfalz habe deshalb die Aufgabe übernommen, die erfolgreiche Kooperation der Regionen im Bildungsbereich weiter zu stärken.

Das 4er-Netzwerk der Regionalpartner wurde 2003 gegründet, um direkte Kontakte zwischen europäischen Regionen aus den Gründerstaaten und den damaligen Kandidatenstaaten herzustellen. Die konsequente Weiterentwicklung der bis dahin bilateralen Partnerschaften zwischen Rheinland-Pfalz/Burgund, Mittelböhmen/Burgund und Oppeln/Rheinland-Pfalz fördert seitdem ganz im Sinne des europäischen Gedankens die länderübergreifende Begegnung und den Austausch zwischen den Regionen und ihren Bürgerinnen und Bürgern.

Teilen

Zurück