Gemeinsam mit den beiden weiteren Partnern Oppeln in Polen und Burgund-Franche-Comté in Frankreich bildet die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Mittelböhmen im 4er-Netzwerk ein Beispiel für eine europaweit vorbildliche interregionale Kooperation. Das 4er-Netzwerk feiert im Jahr 2023 sein 20. Jubiläum.
Gegenstand des Gesprächs war darüber hinaus die tschechische EU-Ratspräsidentschaft, die zum 31. Dezember 2022 endet. Dabei standen vor allem die geschlossene Reaktion der EU auf den russischen Angriffskrieg und die daraus folgenden Krisen im Mittelpunkt. Staatssekretär Kirsch würdigte die zentrale Rolle, die Tschechien bei der Koordination der europäischen Geschlossenheit in den vergangenen sechs Monaten zukam. Durch die geografische Nähe und den engen Austausch zwischen Tschechien und der Ukraine habe das Land einen wichtigen Beitrag geleistet, um alle Europäerinnen und Europäer zu einen. Darüber hinaus betont der Chef der Staatskanzlei die große Solidarität, mit der die Tschechische Republik ukrainische Vertriebene aufgenommen hat.
Die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Tschechien sind traditionell gut und freundschaftlich. Im Gespräch wurde auch das Potenzial für eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich des kulturellen Erbes erörtert.
Dr. Ivana Červenková ist seit April 2022 Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München und damit auch für den Konsularbezirk Rheinland-Pfalz zuständig.