„Es gibt immer noch zu viele Berufe, in denen nur wenige Frauen arbeiten. Der Girls’Day ist eine wunderbare Sache, weil er Mädchen die Möglichkeit gibt, spannende Karrieremöglichkeiten zu erleben und Neues auszuprobieren. Die Landesregierung unterstützt diesen Aktionstag deshalb sehr gerne“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
„Den teilnehmenden Mädchen eröffnen sich hier neue Perspektiven bei der Berufswahl und gleichzeitig bietet der Girls‘Day den Arbeitsgebern die Chance, weibliche Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betonte Ministerin Alt. „Der Girls‘Day hilft Mädchen und jungen Frauen dabei, sich von traditionellen Rollenbildern zu lösen und unter Umständen auch einen spannenden Beruf in einer sogenannten Männerdomäne zu wählen.“
Auch die Staatskanzlei und alle Ministerien nehmen am Girls‘Day teil. Ministerpräsidentin Dreyer traf Teilnehmerinnen dort am Morgen. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz am Donnerstag über 400 Angebote und 5400 Plätze für Mädchen. Sie können bei Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Verwaltungen den technisch und mathematisch-naturwissenschaftlich geprägten Berufsalltag praxisnah erleben.
Seit dem ersten rheinland-pfälzischen Girls‘Day im Jahr 2002 haben rund 80.000 Schülerinnen daran teilgenommen – sie konnten unter mehr als 5.400 Angeboten von Unternehmen, Behörden und Einrichtungen wählen. „Diese Zahlen zeigen das große Interesse der Firmen und Organisationen, junge Frauen für Berufe abseits der klassischen Berufswahl zu gewinnen“, betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Frauenministerin Irene Alt. Der Girls‘Day hat Erfolg: So gab im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel der teilnehmenden Mädchen an, dass sie in dem von ihnen besuchten Betrieb gerne ein Praktikum oder eine Ausbildung machen würden.
Weitere Informationen sowohl für Teilnehmerinnen als auch für Unternehmen zum Girls‘ Day gibt es unter: <link http: www.girls-day.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.girls-day.rlp.de bzw. <link http: www.girls-day.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.girls-day.de .
|
Girls' Day
Fachkräfte von morgen
Zum diesjährigen Girls’Day am 23. April lobten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Frauenministerin Irene Alt den Aktionstag als Chance bei der Fachkräftegewinnung. Er biete Mädchen und jungen Frauen eine gute Gelegenheit, um spannende Berufe in Naturwissenschaft, Technik, Informationstechnologie und Handwerk hautnah kennen zu lernen und für sich zu entdecken.

