Im Landesdienst gibt es 42.000 hauptamtliche Lehrkräfte.
Neuigkeiten im Schuljahr 2011/2012:
An den Start zwölf Fachoberschulen, die mit Realschulen plus verbunden sind. Sie bieten Schülerinnen und Schülern einen neuen, zusätzlichen Weg zur Fachhochschulreife. 14 neue Realschulen plus und zwei Integrierte Gesamtschulen (IGS) starten neu. Insgesamt gibt es im Land 174 Realschulen plus und 54 IGSen.
Die Schulbuchausleihe erfolgt nun auch in den gymnasialen Oberstufen von Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen sowie in den Wahlschulbildungsgängen der berufsbildenden Schulen (Berufliche Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsfachschulen, dreijährige Berufsfachschulen, höhere Berufsfachschulen sowie Berufsoberschulen). Im kommenden Schuljahr (2012/2013) folgt die Ausweitung auf die Grundschulen.
An den Start geht auch der Stufenplan zur Absenkung der Klassenmesszahl: Für alle ersten Klassen der Grundschulen gilt die Zahl von 24 Schülerinnen und Schüler als Obergrenze. In den kommenden Jahren werden schrittweise die Klassenmesszahlen (= Grenze für die Teilung von Klassen) in allen Klassenstufen der Grundschule und in der Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6) von Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen abgesenkt. In der Orientierungsstufen der Realschulen plus gilt seit dem Start 2009 die abgesenkte Klassenmesszahl von 25 Schülerinnen und Schülern. In den weiterführenden Schulen gilt bislang die Klassenmesszahl 30.