| Gespräch mit Wirtschaftsvertretern

Familienunternehmen prägen die Wirtschaft

Bei einem Treffen mit Vertretern der Vereinigung „Die Familienunternehmer“ und „Die jungen Unternehmer“ hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung von Familienunternehmen gewürdigt. "Über 90 Prozent der Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind in Familienhand", betonte die Ministerpräsidentin.
Foto: rlp-Archiv

"Sie erwirtschafteten über die Hälfte aller Umsätze und haben einen Anteil von 60 Prozent an der Gesamtbeschäftigung. Familienunternehmen prägen die Wirtschaft in unserem Land“, so Malu Dreyer. Zentrale Themen des Gesprächs in der Staatskanzlei waren neben der Energiewende und der Fachkräftesicherung die Schuldenbremse.

Familienunternehmen seien in aller Regel mittelständisch geprägt, so Dreyer. Der Mittelstand wiederum sei der größte Arbeitgeber im Land und zugleich Innovationsmotor und Wirtschaftskraft. Daher fördere und unterstütze die Landesregierung Familienunternehmen und Mittelstand nach Kräften. „Wir schaffen mit unserer Politik Rahmenbedingungen für ein wirtschafts- und mittelstandsfreundliches Klima in Rheinland-Pfalz“, so die Ministerpräsidentin.

Dazu gehöre der Dialog mit der Wirtschaft, für die die Landesregierung immer ein offenes Ohr habe. „Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen aber auch gezielt darin, Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen und zu halten, ihre Innovationsfähigkeit zu sichern und die Energiewende zu gestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ein Schwerpunkt der Landesregierung seien vor allem Zukunftsinvestitionen in Bildung, Ausbildung und Weiterbildung.

Teilen

Zurück