Der Experte Werner Ollig vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz rechnet mit einem schwächeren Ertrag. "Es gibt sicher weniger als in guten Jahren." Der Grund sei der strenge und lange Winter. Viele ungeschützt stehende Feigen seien erfroren.
Etwa 80 Tonnen Feigen werden Schätzungen zufolge jährlich in der Pfalz geerntet. Einen erwerbsmäßigen Anbau oder Handel im größeren Stil gibt es allerdings nicht. Die Früchte werden in Restaurants und am heimischen Herd verarbeitet oder einfach so gegessen. Mehrere Restaurants der Region beteiligen sich an den Pfälzer Feigenwochen und bieten spezielle Gerichte an. Außerdem gibt es im Internet eine Feigenbörse, wo die Früchte zum Verkauf angeboten werden. Eine frische Feige werde derzeit für etwa 30 Cent gehandelt. Dass die exotischen Früchte überhaupt in der Pfalz wachsen, liegt am mediterranen Klima.
Internet: www.pfalz.de
Feigenernte in der Pfalz beginnt
Mit etwas Verspätung hat in der Pfalz die Feigenernte begonnen. Wie das Pfalz-Marketing in Neustadt an der Weinstraße mitteilte, sind die exotischen Früchte etwa zehn bis vierzehn Tage später reif geworden als üblich.
