| 70 Jahre ARD

Fernsehen ist ohne ARD unvorstellbar

„70 Jahre ARD sind ein Grund zum Feiern. Auch heute noch ist Fernsehen ohne die ARD unvorstellbar. Die Tagesschau um 20 Uhr und der Sonntagabend-Tatort gehören seit Jahrzehnten zum Leben von Millionen Menschen in Deutschland“, so die Vorsitzende der Rundfunkkommission, Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Gründung der ARD vor 70 Jahren.
70 Jahre ARD
70 Jahre ARD

„Insbesondere an den vielen Millionen Zuschauern und Zuschauerinnen der Tagesschau sieht man, wie wichtig den Menschen unabhängige Berichterstattung durch öffentlich-rechtliche Sender ist. Auch die Politmagazine und Dokumentationen stehen für unabhängigen, kritischen Journalismus, der unverzichtbar ist“, unterstrich die Ministerpräsidentin.

Sechs unabhängige Radiosender aus den Ländern – Radio Bremen, der Südwestfunk sowie der Nordwestdeutsche, der Bayerische, der Hessische und der Süddeutsche Rundfunk – schlossen sich im Juni 1950 zur Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland zusammen, um ein gemeinsames Informations- und Unterhaltungsprogramm zu machen. Inzwischen gehören neun Rundfunkanstalten zur ARD. Bei der Gründung war das Ziel, ein föderalistisches Gegenmodell zum Staatsfunk der DDR zu etablieren. Zunächst startete man mit einem Hörfunkprogramm. Das Fernsehprogramm ging 1952 an den Start. Seitdem können auch gesellschaftliche und sportliche Großereignisse live an den Bildschirmen miterlebt werden. Die ersten großen Live-Übertragungen waren die Krönung von Königin Elisabeth II. 1953 und der Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 1954. Innerhalb weniger Jahre gewann das Fernsehen so ein Millionenpublikum.

Die ARD hat sich in den vergangen 70 Jahren verschiedenen Herausforderungen stellen müssen, so etwa der Gründung des Privatfernsehens in den 80er Jahren, der Integration des DDR-Rundfunks nach der deutschen Einheit und nicht zuletzt der Digitalisierung.

„Die ARD hat in ihrer 70-jährigen Geschichte gezeigt, dass sie entwicklungsfähig ist und sich der Zukunft zuwendet. Dies zeigt sie auch aktuell deutlich mit verstärkten digitalen Angeboten. Ich gratuliere der ARD recht herzlich zu ihrem 70-jährigen Bestehen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

 

Teilen

Zurück